idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2016 16:23

Öffentliche Veranstaltung am 15. Juni: Willensbildung im digitalen Zeitalter

Jens Rehländer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VolkswagenStiftung

    Willensbildung im digitalen Zeitalter – Herrenhäuser Forum diskutiert die Freiheit unserer Entscheidungen

    Muss man den Menschen manchmal zu seinem Glück zwingen? Die Rede ist von Digital Nudging: Kleine Stupser ("Nudges") als Entscheidungsunterstützung – vorgeblich, um die Welt zu verbessern. Speziell die digitalen Technologien halten eine Vielzahl an Möglichkeiten bereit, unser Verhalten über gezielte Impulse zu beeinflussen. Bestimmte Präferenzen lassen sich auf diese Weise, oftmals unbewusst, durchsetzen. Was bedeutet das für unsere Autonomie? Wie unabhängig ist unsere Willensbildung? Welche gesellschaftlichen Gefahren gehen mit dem digitalen Nudging einher – und führt es uns tatsächlich in eine bessere Welt?


    Herrenhäuser Forum: Wohin führt uns Digitales Nudging?

    Mittwoch, 15. Juni 2016, 19 Uhr
    Auditorium, Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover


    Der Eintritt ist frei, die Kapazitäten sind begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Einlass beginnt um 18:15 Uhr. Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf die Veranstaltung hin!

    Medienvertreter(innen) sind herzlich willkommen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine formlose Anmeldung wird erbeten an presse@volkswagenstiftung.de.

    PROGRAMM:

    Impulsvorträge
    Prof. Dr. Jan Schnellenbach, Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
    Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Harding-Zentrum für Risikokompetenz, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

    Podiumsdiskussion mit
    Dr. Bettina von Helversen, Fakultät für Psychologie, Universität Zürich
    Prof. Dr. Wolfgang Nejdl, Institut für Verteilte Systeme, Leibniz-Universität Hannover
    und den Vortragenden

    Moderation durch Prof. Dr. Carsten Könneker, Chefredakteur, Spektrum der Wissenschaft


    More information:

    http://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen Weitere Informationen zu Veranstaltungen der VolkswagenStiftung.
    https://www.volkswagenstiftung.de/index.php?id=2049&no_cache=1&tx_itaovw... Die Pressemitteilung im Internet.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Information technology, Media and communication sciences, Psychology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).