idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Intuitive Bedienung, positive Nutzererfahrung und Freude bei der Verwendung sind mittlerweile die Schlüsselfaktoren für die Akzeptanz und Wettbewerbsfähigkeit interaktiver 3D-Software. Das anwendungsnahe Forschungsprojekt 3D-GUIde zielt unter der Leitung des Virtual Dimension Center (VDC) als Projektkoordinator darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit (Usability) von 3D-Software zu verbessern.
3D-GUIde beschäftigt sich mit der Frage, wie eine Benutzeroberfläche mit 3D-Visualisierungsdaten und den entsprechenden Steuerungsgeräten intuitiv bedienbar wird und den Anwendern Freude bereitet. Die Information Experience and Design Research Group (IXD) der Hochschule der Medien in Stuttgart hat hierzu nun eine Online-Umfrage gestartet, die das Kompetenzerleben beziehungsweise allgemein positive Erlebnisse beim Umgang mit 3D-Software von Benutzern erfassen soll. Zur Teilnahme sind nun Personen aufgerufen, die regelmäßig mit einer 3D-Software arbeiten und von ihren Erlebnissen mit 3D Software berichten können. Das Ziel der Umfrage ist es, Situationen besser zu verstehen, in denen die Benutzer positive Erlebnisse beim Umgang mit 3D-Software haben.
Alle Daten, die in der Studie erhoben werden, werden anonymisiert. Die Teilnahme an der Online-Umfrage ist unabhängig vom Hersteller der verwendeten 3D-Software möglich und dauert nur wenige Minuten. Die Umfrage ist unter nachfolgendem Link zu finden:
http://ww2.unipark.de/uc/Information_Experience/f65e
Über 3D-GUIde:
Das Projekt 3D-GUIde ist Teil der Förderinitiative „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird. Der Förderschwerpunkt unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen sowie das Handwerk bei der digitalen Transformation sowie der Entwicklung und Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien. „Mittelstand-Digital“ setzt sich zusammen aus den Förderinitiativen „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, „eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern“ und „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
Über das Virtual Dimension Center:
Das Virtual Dimension Center (VDC) ist Deutschlands führendes Kompetenznetzwerk für Virtuelles Engineering. Technologielieferanten, Dienstleister, Anwender, Forschungseinrichtungen und Multiplikatoren arbeiten im VDC-Netzwerk entlang der gesamten Wertschöpfungskette Virtuelles Engineering in den Themen 3D-Simulation, 3D-Visualisierung, Product Lifecycle Management und Virtuelle Realität zusammen. Die Mitglieder des VDC setzen auf eine höhere Innovationstätigkeit und Produktivität durch Informationsvorsprung und Kostenvorteile. Mehr Informationen unter www.vdc-fellbach.de.
http://ww2.unipark.de/uc/Information_Experience/f65e - Link zur Umfrage
http://www.3d-intuitiv.de/ - Informationen zum Projekt 3D-GUIde
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).