idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Berlin, 15.06.2016. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) wurde heute als einer der 15 besten Ausbildungsbetriebe Berlins von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin und der Handwerkskammer Berlin (HWK) ausgezeichnet. Die Jury lobte besonders das vielfältige Ausbildungsspektrum der BAM und die Integration der Auszubildenden in den wissenschaftlichen Alltag.
Die Auszeichnung „Berlins beste Ausbildungsbetriebe 2016“ erfolgte im Rahmen der Ausbildungsmesse „Tage der Berufsausbildung“. Die IHK und die HWK Berlin ehren dazu jährlich das Engagement von Berliner Unternehmen in der Ausbildung. Bewertet wurden unter anderem Angebote vor, während und nach der Ausbildung, sowie die Ausbildungsquote, Förderungsmaßnahmen und die Förderung von Auslandsaufenthalten.
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung“, sagte Professor Dr. Ulrich Panne, Präsident der BAM. „Für uns ist das eine weitere Bestätigung, dass die BAM jungen Menschen exzellente Möglichkeiten bietet, sich für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu qualifizieren“.
Bereits im letzten Jahr wurde die BAM mit dem IHK-Siegel für exzellente Ausbildungsqualität ausgezeichnet.
AUSBILDUNG IN DER BAM: ZUKUNFTSORIENTIERT UND ABWECHSLUNGSREICH
Das Thema Ausbildung hat einen hohen Stellenwert bei der BAM. Seit fast 40 Jahren bildet die BAM Azubis in den verschiedensten Berufen aus. Die Ausbildungsquote liegt mit sieben Prozent über dem bundesweiten Durchschnitt.
Damit Auszubildende ihre Berufsausbildung erfolgreich abschließen, arbeitet die BAM eng mit den Berufsschulen zusammen, begleitet Azubis durch Mentoren und bietet sowohl Förderungsmaßnahmen für Hochqualifizierte als auch Lernhilfen an. Außerdem werden Auslandspraktika seitens der BAM unterstützt. So haben BAM Azubis bereits Praktika in Frankreich, Irland, Island, Schottland und Schweden absolviert.
Neben der Berufsausbildung engagiert sich die BAM auch in der Ausbildung des akademischen Nachwuchses. Bei der BAM können junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Bachelor- und Masterarbeiten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften zu vielfältigen Themen anfertigen.
Auch kommen viele Schülerinnen und Schüler aber auch Studierende gern zu Führungen in die BAM.
Aktuelle Ausbildungsangebote und weitere Informationen zur beruflichen Karriere bei der BAM finden Sie auf unserer Website: https://www.bam.de/Navigation/DE/Ueber-die-BAM/Jobs-und-Karriere/Ausbildung/ausb...
Kontakt:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Venio Quinque, M.A., LL.M./LL.B.
Leiter Referat Unternehmenskommunikation
T: + 49 30 8104-1002
presse@bam.de
www.bam.de
ÜBER DIE BAM
DIE BAM GEWÄHRLEISTET SICHERHEIT IN TECHNIK UND CHEMIE.
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Die BAM forscht, prüft und berät zum Schutz von Mensch, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus aller Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen. Dazu werden Substanzen, Werkstoffe, Bauteile, Komponenten und Anlagen sowie natürliche und technische Systeme von volkswirtschaftlicher Dimension und gesellschaftlicher Relevanz erforscht und auf sicheren Umgang oder Betrieb geprüft und bewertet. Die BAM entwickelt und validiert Analyseverfahren und Bewertungsmethoden, Modelle und erforderliche Standards und erbringt wissenschaftsbasierte Dienstleistungen für die deutsche Wirtschaft im europäischen und internationalen Rahmen.
SICHERHEIT MACHT MÄRKTE.
Die BAM setzt und vertritt für Deutschland und seine globalen Märkte hohe Standards für Sicherheit in Technik und Chemie zur Weiterentwicklung der erfolgreichen deutschen Qualitätskultur „Made in Germany“.
Weitere Informationen finden Sie auf www.bam.de.
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Chemistry, Energy, Environment / ecology, Materials sciences, Traffic / transport
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).