idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/2016 13:57

Bürgerliches Engagement braucht mehr Anerkennung

Dipl.-Ing. Wilfried Grunau Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Emden/Leer

    Über die Möglichkeiten und Perspektiven des Bürgerlichen Engagements im ländlichen Raum haben sich am 15. Juni rund 60 Teilnehmer während einer Tagung in der Hochschule Emden/Leer informiert und ausgetauscht.

    Neben zwei Fachvorträgen standen auch spezielle Workshops auf dem Programm. Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit (SAG) hatte die Veranstaltung zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit der Stadt Emden, der Mobilen Engagementberatung in Niedersachsen und der Initiative Nettwark organisiert.

    Prof. Dr. Astrid Hübner vom Fachbereich SAG begrüßte die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter verschiedener Einrichtungen aus Ostfriesland, dem Emsland und Oldenburg am Vormittag im Coram der Hochschule. Mit Verweis auf Angaben des deutschen Freiwilligensurveys erklärte sie, dass sich im Jahr 2014 bundesweit rund 30,9 Millionen Menschen ehrenamtlich engagiert hätten. Dies entspricht einer Quote von 43,6 Prozent. Dass sich auch die Hochschule gemäß ihrem Leitbild den Themen Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung aktiv annehme und in Forschung, Lehre und Miteinander verankert habe, betonte Hochschul-Präsident Prof. Dr. Gerhard Kreutz.

    Welche Herausforderungen mit dem ehrenamtlichen Engagement im ländlichen Raum in Zukunft verbunden sein werden, zeigte Elisabeth Schönrock vom Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) auf. So sei das Engagement in ländlichen Regionen in der Regel größer, als in den Städten, wobei unter anderem der demografische Wandel den Vereinen, Verbänden und Initiativen auf dem Land bereits jetzt zu schaffen mache. Die Aktivitäten seien oft an alte Traditionen geknüpft, die es zum Teil durch zeitgemäße Projekte und Initiativen zu ergänzen gelte, so Schönrock. Ein Trend bestätige diese: So gebe es neben der klassischen Vereinstätigkeit immer mehr Individuell organisierte Gruppen.

    Das Land Niedersachsen liegt mit einer Quote von 46,2 Prozent ehrenamtlich engagierter Bürger über dem Bundesdurchschnitt, wie Björn Kemeter, Referatsleiter im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, sagte. „Das ist eine Zahl, auf die wir stolz sein können.“ Da für das Jahr 2015 noch keine Zahlen vorlägen, seien die zahlreichen Aktionen, die im Zusammenhang mit der Flüchtlingshilfe gestartet wurden, darin noch nicht berücksichtigt. Zugleich erklärte Kemeter, dass das Bürgerliche Engagement noch nicht ausreichend wertgeschätzt würde. Eine gewisse Anerkennungskultur zu etablieren, sei eines der Ziele, die mit Hilfe aus der Landeshauptstadt verfolgt würden.

    Am Nachmittag wurden den Teilnehmern verschiedene Workshops angeboten, die unter anderem über das Landesprogramm der „Integrationslotsen“, das „Community Organizing im ländlichen Raum“ oder auch über ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe informierten.


    Images

    Blick ins Plenum (v.l.): Abdou Ouedraogo (Delegierter des Niedersächsischen Integrationsrates), Andrea Risius (Bürgermeisterin Emden), Prof. Dr. Gerhard Kreutz (Hochschul-Präsident)
    Blick ins Plenum (v.l.): Abdou Ouedraogo (Delegierter des Niedersächsischen Integrationsrates), Andr ...
    Source: Foto: Hochschule Emden/Leer


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).