idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Antonia ist schon eine ganze Weile Single - trotz all der Verehrer, die täglich unter ihrem Fenster stehen. Der eine ist ein furchtbarer Langweiler, der nächste Tiefseetaucher auf Madagaskar. Nichts passt so richtig. Jetzt macht sie sich aktiv auf die Suche. Der Mann ihrer Träume soll ein guter Koch sein. Finden will sie ihn in der Live-TV-Sendung "Herdzblatt" an der Hochschule der Medien (HdM).
Dort wollen drei Kandidaten Antonia mit ihren Kochkünsten erobern. Wer das Rennen macht und ihr "Herdzblatt" wird, entscheidet die Single-Frau allein nach Geschmack und Engagement der Köche. Gäste sind bei der 90-minütigen Live-Sendung am 28. Juni 2016 im Fernsehstudio der HdM herzlich willkommen. Das Studio befindet sich im Untergeschoss der HdM in der Nobelstraße 10, (U44). Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr. Tickets können per Mail an tickets@herdzblatt.de bestellt werden. Der Eintritt ist frei. Die Sendung wird in den Raum Hardcut (Erdgeschoss, 052, N10) übertragen sowie ins Internet: live.herdzblatt.de. Für den Hardcut ist kein Ticket erforderlich. Medienvertreter werden gebeten, sich per Mail an lb058@hdm-stuttgart.de oder presse@hdm-stuttgart.de anzumelden.
Großer Unterhaltungswert
"Herdzblatt" verbindet Koch-, Dating- und Spiel-Elemente zu einer Mischung mit großem Unterhaltungswert, versprechen die Macher - 18 Studenten des Bachelorstudiengangs Audiovisuelle Medien. Am 27. Juni 2016 findet eine Generalprobe statt. Auch hier sind Gäste willkommen. Beginn ist ebenfalls um 19 Uhr, Einlass um 18:30 Uhr Uhr. Ein Ticket ist nicht erforderlich.
TV im Livebetrieb
Im Rahmen der Studioproduktion Fernsehen entwickeln Studenten verschiedener Semesterstufen jedes Studienhalbjahr gemeinsam eine Fernsehsendung, bei der jede Position im Livebetrieb von Studenten besetzt wird. Dies bietet den Studenten die Möglichkeit, ihr Wissen über Studiotechnik und Projektplanung zu vertiefen und unter realen Produktionsbedingungen umzusetzen. Betreuer sind Prof. Susanne Mayer und die beiden technischen Mitarbeiter Matthias Adler und Matthias Bürgel.
Kontakt:
Lukas Bühler
Projektteam
E-Mail: lb058@hdm-stuttgart.de
Prof. Susanne Mayer
Studiengang Audiovisuelle Medien
Telefon: 0711 8923-2229
E-Mail: mayer@hdm-stuttgart.de
http://www.herdzblatt.de
http://live.herdzblatt.de
http://www.hdm-stuttgart.de/am
Das Logo
Source: Foto: HdM Stuttgart
Gekocht wird im TV-Studio der HdM
Source: Foto: HdM Stuttgart / Projektteam
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Media and communication sciences, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).