idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2016 13:04

DAAD bringt im Deutschlandjahr in Mexiko 2016-2017 Akteure zusammen

Anke Sobieraj Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Bonn, 16.06.2016. Als Beitrag zum Deutschlandjahr in Mexiko 2016-2017 lädt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vom 16.-18. Juni ehemalige Stipendiaten zu der Konferenz „Innovation durch Zusammenspiel von Wissenschaft und Wirtschaft“ ein. Eröffnet wird die Konferenz mit rund 200 ehemaligen mexikanischen DAAD-Stipendiaten von DAAD-Vizepräsident Prof. Joybrato Mukherjee. Von deutscher Seite nehmen u.a. Prof. Arnold van Zyl, Präsident der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Viktor Elbling, Botschafter in Mexiko, sowie Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg, teil.

    „Wir sehen in Mexiko ein großes Interesse am Wissenschaftsaustausch und besonders an einer arbeitsmarktorientierten Hochschulbildung. Mit der Konferenz möchten wir die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und der Wirtschaft stärken. Viele unserer ehemaligen Stipendiaten arbeiten heute in deutschen oder internationalen Unternehmen in Mexiko und können durch ihre Ausbildung und Kenntnis des deutschen Hochschulsystems wichtige Impulse setzen“, so DAAD-Präsidentin Prof. Margret Wintermantel.

    Deutschland ist in der EU Mexikos wichtigster Wirtschaftspartner. Sowohl in der Wissenschaft als auch in der Wirtschaft besteht deshalb eine enge Kooperation zwischen den beiden Ländern: Über 2.400 Mexikaner studieren zurzeit in Deutschland. Zwischen mexikanischen und deutschen Hochschulen bestehen 347 Kooperationsabkommen. Im mexikanischen Wirtschaftsministerium sind mehr als 1.800 Unternehmen mit deutscher Kapitalbeteiligung erfasst, die 10% des BIP erwirtschaften und über 75.000 Arbeitsplätze geschaffen haben.

    2015 ermöglichte der DAAD 550 deutschen Stipendiaten – vom Studierenden bis zum Hochschullehrer – einen Aufenthalt in Mexiko. Außerdem konnten 1.106 Mexikaner mit einem DAAD-Stipendium in Deutschland studieren, lehren oder forschen.

    Hintergrund:

    Das Deutschlandjahr in Mexiko 2016-2017 steht unter der Schirmherrschaft des Auswärtigen Amts. Von Juni 2016 bis Juli 2017 finden unter dem Motto „Allianz für die Zukunft“ mehr als 1.000 wissenschaftliche, politische, wirtschaftliche und kulturelle Veranstaltungen statt.

    Das DAAD-Büro in Mexiko City organisiert im Rahmen der wissenschaftlichen Zusammenarbeit während des Deutschlandjahres Konferenzen, Symposien, Workshops, Messen, Foren, Science-Slams sowie einen Fotowettbewerb.

    Parallel zur Konferenz informiert der DAAD auf der Industriemesse „Hecho en Alemania – Made in Germany“ (http://www.expohechoenalemania.com), mit seinen Kampagnen „Research in Germany“ und „Study in Germany“ über Studien- und Forschungsmöglichkeiten in Deutschland. Auf der Messe präsentieren über 60 Unternehmen neueste Technologieentwicklungen aus Deutschland.

    Mehr Informationen zum Deutschlandjahr in Mexiko finden Sie unter: www.alemania-mexico.com

    Kontakt: Dr. Alexander Au, Leiter der DAAD-Außenstelle in Mexiko,
    Tel.: +52 (55) 5250 1883/4/5, E-Mail: au@daadmx.org, www.daad.mx/de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).