idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2016 11:04

HRK-Präsident erleichtert über Entscheidung für neue Förderprogramme

Susanne Schilden Pressestelle
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    HRK-Präsident Horst Hippler hat auf die gestrige Einigung von Ministerpräsidenten und Kanzlerin über die Förderprogramme Exzellenzstrategie, Nachwuchspakt und "Innovative Hochschule” mit Erleichterung reagiert. „Die Hochschulen stehen bereit, die Herausforderungen der drei Wettbewerbe anzunehmen. Sie sehen sie trotz aller Kritik an einzelnen Regelungen durchaus als Chance, das deutsche Hochschulsystem stärker und international wettbewerbsfähiger zu machen. Ein Aufschub der Entscheidung oder gar ein Scheitern wäre eine riesige Enttäuschung gewesen."

    Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Horst Hippler, hat auf die gestrige Einigung von Ministerpräsidenten und Kanzlerin über die Förderprogramme Exzellenzstrategie, Nachwuchspakt und “Innovative Hochschule” mit Erleichterung reagiert.

    „Die Hochschulen stehen bereit, die Herausforderungen der drei Wettbewerbe anzunehmen“, sagte er heute in Berlin. „Sie sehen sie trotz aller Kritik an einzelnen Regelungen durchaus als Chance, das deutsche Hochschulsystem stärker und international wettbewerbsfähiger zu machen. Ein Aufschub der Entscheidung oder gar ein Scheitern wäre eine riesige Enttäuschung gewesen. Nun ist ein für alle akzeptabler Weg gefunden worden. Die Hochschulen werden die stärkere Durchlässigkeit der zweiten Säule in der „Exzellenzstrategie“ zu nutzen wissen.

    Die Hochschulen hätten kein Verständnis dafür gehabt, wenn nach dem Warten auf die Expertise der Imboden-Kommission und den intensiven Verhandlungen zwischen Bund und Ländern die Exzellenzstrategie nicht zustande gekommen wäre. Mit den beiden anderen Programmen (Nachwuchspakt und "Innovative Hochschule") werden nun sehr wichtige ergänzende Aufgaben angegangen. Soweit Fragen der konkreten Ausgestaltung und der Umsetzung noch offen sind, sollte unbedingt die Expertise der Wissenschaft einbezogen werden.

    Es gilt, den Beteiligten aus Bund und Ländern für die Entscheidung zu danken. Wir hoffen, dass sie die drei Programme als Bausteine einer Stärkung unseres Hochschulwesens betrachten. Diese wirken nur dann nachhaltig, wenn sie in eine Gesamtstrategie eingebettet werden. Dazu gehören Maßnahmen, die Forschung und Entwicklung an den Fachhochschulen fördern, wie sie der HRK-Senat am Mittwoch gefordert hat. Und dazu gehört vor allem eine vernünftige Grundfinanzierung.“


    More information:

    http://www.hrk.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).