idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2016 14:00

Weltflüchtlingstag 2016: „Wir müssen die Gesundheit von Migranten in allen Ländern garantieren“

Tobias Gerber Media & Communication
World Health Summit

    „Wir brauchen so schnell wie möglich ein funktionierendes Konzept, um Migration und damit das Leben unzähliger Menschen sicherer zu machen. Es darf nicht sein, dass Millionen Menschen ihre Heimat aus Angst vor Krieg, Verfolgung und Terror verlassen müssen und anschließend in den Camps nicht ausreichend medizinisch versorgt werden“, erklärt Professor Detlev Ganten, Präsident des World Health Summit anlässlich des Weltflüchtlingstag am 20. Juni.

    Laut Vereinten Nationen sind derzeit rund 20 Millionen Menschen auf der Flucht, die Hälfte davon ist jünger als 18 Jahre. Ihre Gesundheitsversorgung ist eines der zentralen Themen auf dem World Health Summit in Berlin vom 9.-11. Oktober 2016. „Der World Health Summit ist das ideale Forum, um in akademischer Unabhängigkeit mit einflussreichen Partnern gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. Das Ziel: Wir müssen die Gesundheit von Migranten in allen Ländern garantieren“, so Ganten.

    Internationale Experten wie der Generaldirektor der Internationalen Organisation für Migration, William Lacy Swing und Yves Daccord, der Generaldirektor des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes, arbeiten in verschiedenen WHS-Veranstaltungen daran, die Situation von Flüchtlingen weltweit zu verbessern:

    • “Migration and Refugee Health” – Keynote Lecture, 10. Oktober, 11:00-12:30
    • “Global Health Security” – Panel Discussion, 9. Oktober, 15:00-16:30
    • “Conflict and Health” – Workshop, 9. Oktober, 13:00-14:30
    • “Migration, Cultures and Health” – Workshop, 10. Oktober, 9:00-10:30
    • “Tuberculosis and Migration” – Workshop, 10. Oktober, 9:00-10:30
    • “Global Mental Health” – Workshop, 10. Oktober, 14:00-15:30

    Weitere zentrale Sprecher des World Health Summit 2016 sind unter anderem:

    • Hermann Gröhe (Bundesgesundheitsminister, Deutschland)
    • Marisol Touraine (Gesundheitsministerin, Frankreich)
    • Tedros Adhanom Ghebreyesus (Außenminister, Äthiopien)
    • Matshidiso Rebecca Moeti (WHO Regionaldirektorin für Afrika)
    • Rolf M. Zinkernagel (Nobelpreisträger, Schweiz)
    • Emmanuelle Charpentier (Direktorin, Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie, Deutschland)
    • Phillipe Douste-Blazy (Vorstandsvorsitzender, UNITAID, Schweiz)
    • Norbert Hauser (Vorstandsvorsitzender, The Global Fund, Schweiz)
    • Jutta Allmendinger (Präsidentin, WZB Berlin, Deutschland)

    Der World Health Summit findet vom 9.-11. Oktober 2016 im Auswärtigen Amt in Berlin statt. Er steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Frankreichs Staatspräsident François Hollande und dem Präsidenten der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker. Der WHS gilt als das wichtigste strategische Forum für weltweite Gesundheitsfragen.

    Informationen zu Themen und Sprechern des World Health Summit 2016:
    http://www.worldhealthsummit.org/the-summit/program
    http://www.worldhealthsummit.org/the-summit/speakers
    http://www.worldhealthsummit.org/the-summit/startup-track

    Der gesamte World Health Summit ist presseöffentlich:
    http://www.worldhealthsummit.org/press-media/accreditation

    --------------------
    Pressekontakt:
    Tobias Gerber
    Tel.: +49 30 450 572 114
    communications@worldhealthsummit.org


    More information:

    http://www.worldhealthsummit.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).