idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2016 11:34

Ein Wettbewerb, allerlei Tüfteleien und ein Swinging Sofa

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Man kennt ihn von der Tour de France: den Massenendspurt. So fühlt sich an, was die Studierenden der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) im Rahmen ihrer Lehrveranstaltungen zum Ende des Sommersemesters noch auf die Beine stellen. Es sind der 24-Stunden-Lego-Wettbewerb, die Lego-Fabriksimulation, der Tag des offenen Projekts und zum Auftakt das Hörspiel- und Kurzfilmfestival. Alle Veranstaltungen finden in der H-BRS, Grantham-Allee 20 in 53757 Sankt Augustin statt.

    Hörspiel- und Filmfestival

    Am Freitag, 24. Juni 2016, führen ab 19 Uhr die Zweitsemester Technikjournalismus des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (EMT) die Ergebnisse ihres Könnens beim Hörspiel- und Filmfestival im Audimax vor. Auch die komplette Organisation gehört zur Aufgabe dazu. Getränke gibt es voraussichtlich im "Vorverkauf" in der Hochschulstraße, Popcorn ist selbst mitzubringen.

    24-Stunden-Lego-Wettbewerb

    Das darauffolgende Wochenende (Freitag und Samstag, 24./25. Juni) steht beim diesjährigen Lego-Marathon und seinen Robotern mit den Aufgaben ganz im Zeichen Harry Potters. Rund 60 Schülerinnen und Schüler aus der Region haben sich beim FB EMT für den 24-Stunden-Wettbewerb angemeldet und treten mit Lego-Robotern gegeneinander an. Da wird die Nacht zum Tage, die Köpfe qualmen und irgendwann kriechen auch die letzten in ihren Schlafsack, wenn sie wissen, wie sie am Samstag die Wettkampfaufgaben lösen wollen und dabei etwa Sirius Black aus Askaban befreien und Lord Voldemort besiegen.

    "Der Lego-Wettbewerb ist mein Lieblingsprojekt. Die Studierenden lernen, einem realen Ziel entgegenzuarbeiten, und die Teilnehmer haben immer viel Spaß", sagt Informatik-Professorin Irene Rothe, die den Wettbewerb initiiert hat. Zum Wettbewerb mit anschließender Preisverleihung am Samstag, 25. Juni 2016, ab 13 Uhr im Audimax laden wir herzlich ein.

    Fabriksimulation

    Am Donnerstag und Freitag (30. Juni/1. Juli 2016) zeigen die Studierenden der H-BRS erneut, was sie drauf haben. Die bunten Klötzchen spielen wieder eine Rolle:

    Seit 2013 wird im Rahmen des Praxisprojektes „Fabriksimulation“ im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften mit wechselnden Teams eine Fertigungsstraße aufgebaut und weiterentwickelt. Dabei erfolgt die Produktion eines handelsüblichen Lego-Fahrzeugs mit jeweils 621 Bausteinen an 22 Montagearbeitsplätzen in Fließfertigung. Unter Anwendung verschiedenster Lean-Production-Methoden optimieren die angehenden BWLer den Produktionsprozess kontinuierlich und messen die Ergebnisse anhand anerkannter Produktionskennzahlen.

    In ihrer Präsentation stellen die Studierenden ihre Ergebnisse, die angewandten Methoden sowie deren Wirkung auf ausgewählte Produktionskennzahlen dar und produzieren live zwanzig Fahrzeuge nach dem Just-in-Time Prinzip. (E-Gebäude, 30. Juni 2016, 16 bis 18 Uhr)

    Tag des offenen Projekts mit Swinging Sofa

    Zurück zum Fachbereich EMT: Hier sind am Freitag, 1. Juli 2016, von 10 bis 12 Uhr eine Vielzahl von Projekten zu sehen, wenn es wieder heißt: „Tag des offenen Projekts“ in Laboren und Maschinenhalle. Automatisierung, Energiegewinnung und -einsparung, Regelungstechnik und Kommunikation, Vakuumdestillation, Kaffeerösterei und Telemetrie, Roboter und Biosignale sind nur einige der Projekte, in den das erlernte theoretische Wissen seinen Niederschlag findet.

    Am Tag des offenen Projekts treffen sich nicht zuletzt auf Einladung des Dekans Johannes Geilen die Lehrbeauftragten des Fachbereichs EMT. Für das gegenseitige Kennenlernen und vielleicht das Weiterentwickeln von Projektideen gibt es in der Hochschulstraße ab etwa 12.30 Uhr beim bekannten Swinging Sofa Summer Special ausreichend Zeit in netter Atmosphäre.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).