idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2016 16:42

Industrie der Zukunft: die Schlüsseltechnologien 2020

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie und Digitales führt alle fünf Jahre eine Studie zu künftigen technologischen Entwicklungen durch, mit dem Ziel, die strategischen Technologien zu definieren und zu fördern, die in den kommenden fünf Jahren entscheidend zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Frankreichs beitragen können.

    Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie und Digitales führt alle fünf Jahre eine Studie zu künftigen technologischen Entwicklungen durch, mit dem Ziel, die strategischen Technologien zu definieren und zu fördern, die in den kommenden fünf Jahren entscheidend zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Frankreichs beitragen können.



    Diese Studie zu den “Schlüsseltechnologien”, die bereits zum fünften Mal von der Generaldirektion für Unternehmen (DGE) in Zusammenarbeit mit Erdyn und Alcimed durchgeführt wurde, ist zu einem Referenzdokument für Unternehmen, Akteure der Innovation und politische Akteure geworden.



    Die Studie erstreckte sich über einen Zeitraum von anderthalb Jahren (Herbst 2014 – Anfang 2016) und bezog zahlreiche Experten ein. Sie verzeichnet 47 Schlüsseltechnologien in neun thematischen Bereichen:



    Ernährung (z.B. Mikrofluidik, Gentechnik, probiotische Stämme)
    Umwelt (z.B. grüne Chemie, Wasserbewirtschaftung, Sanierung verunreinigter Flächen)
    Sicherheit (z.B. Sensorik, Supercomputer, sichere Identifizierungsmethoden)
    Gesundheit (z.B. Kobotik, Immunotherapien, Metaomik)
    Mobilität (z.B. Batterien, intelligente Stromnetze, Wasserstofftechnologien)
    Energie (Atomkraft, Windenergie, Photovoltaik)
    Digitaltechnik (z.B. Internet der Dinge, Nanoelektronik, künstliche Intelligenz)
    Kultur und Freizeit (z.B. Sensorik, Infrastrukturen der 5. Generation, digitale Modellierung)
    Lebensraum (z.B. Gebäudesanierung, integrierte Energiesysteme, virtuelle Realität)



    Die Studie “Schlüsseltechnologien 2020” bietet ein strategisches Konzept zur mittelfristigen Ausrichtung der globalen Arbeitsmärkte in diesen neun thematischen Bereichen und beschreibt für jede der 47 Schüsseltechnologien wie sie beherrschbar und industrialisierbar sind, um die Arbeitsmärkte zu erschließen.



    Diese Studie richtet sich auch an die KMU und enthält Empfehlungen zur Förderung bestimmter Schlüsselbereiche. Sie ermöglicht ihnen eine bessere Definition der technologischen Herausforderungen sowie der Stärken und Schwächen unterschiedlicher Standorte in den industriellen und akademischen Bereichen.





    Quellen: “Technologies clés 2020”, Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie und Digitales, 24.05.2016 – http://www.entreprises.gouv.fr/politique-et-enjeux/technologies-cles-2020



    Redakteurin: Claire Speiser, claire.speiser@diplomatie.gouv.fr


    More information:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/forschungspolitik-und-innovation/indust...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).