idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2016 11:00

Evonik steigert Wert der Innovationspipeline um eine halbe Milliarde €

Dr. Edda Schulze Corporate Communications
Evonik Industries AG

    - Innovationsoffensive von Evonik trägt Früchte – Innovationskraft deutlich gestärkt
    - Evonik will mittelfristig 16 Prozent des Umsatzes mit Produkten und Anwendungen
    erzielen, die jünger als fünf Jahre sind
    - Wachstumsfelder sollen bis zum Jahre 2025 mehr als 1 Milliarde € zusätzlichen Umsatz
    generieren

    Evonik Industries stärkt seine Innovationskraft. Das Spezialchemieunternehmen hat im vergangenen Jahr den Wert seiner Innovationspipeline um eine halbe Milliarde € gesteigert. Der Wert der Pipeline liegt damit jetzt im unteren einstelligen Milliarden-€-Bereich und soll auch in den kommenden Jahren weiter wachsen. Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender von Evonik Industries, sagte anlässlich des heutigen Pressegesprächs zu Forschung & Entwicklung (F&E) in Essen: „Unsere Innovationsoffensive trägt Früchte. Der stetige Fluss von neuen Produkten, Anwendungen und Geschäftsmodellen ist ein wesentlicher Treiber für profitables Wachstum von Evonik. Innovationen sollen künftig noch deutlicher zu Umsatz und Gewinn beitragen.“ Mittelfristig will der Konzern 16 Prozent seines Umsatzes mit Produkten und Anwendungen erzielen, die jünger als fünf Jahre sind. Derzeit liegt dieser Umsatzanteil bei rund 10 Prozent.

    „Das Ziel ist ambitioniert“, sagte Ulrich Küsthardt, Chief Innovation Officer von Evonik, „und um es zu erreichen, haben wir weitere Schritte unternommen.“ Evonik hat sein Innovationsportfolio fokussiert, die Wachstumsfelder neu festgelegt und die Innovationskultur weiterentwickelt. Küsthardt sagte: „Die insgesamt sechs Wachstumsfelder sollen bis zum Jahr 2025 mehr als 1 Milliarde € zusätzlich zum Umsatz beitragen.“ Sie liegen in hochattraktiven Märkten, die Evonik aufgrund seiner Kernkompetenzen mit neuen Produkten und Lösungen bedienen kann. Beispiele sind nachhaltige Ernährung (Sustainable Nutrition), Lösungen für die Gesundheit (Health Care Solutions) sowie Lösungen für Kosmetik (Cosmetic Solutions).

    Mit der Neuordnung der Wachstumsfelder geht eine Fokussierung des Innovationsportfolios einher. Das umgebaute Innovationsportfolio hat einen höheren Anteil größerer sowie der mittel- bis langfristigen Innovationsprojekte. Damit können Ressourcen effizienter eingesetzt werden. Ideenwettbewerbe und Förderung des Unternehmertums sollen außerdem zur weiteren Verbesserung der Innovationskultur beitragen.

    Darüber hinaus soll die geplante Übernahme des Spezialadditiv-Geschäfts (Performance Materials Division) des US-Unternehmens Air Products auch die Innovationskraft von Evonik bei den Spezialadditiven stärken. Die Spezialadditiv-Sparte von Air Products verfügt über exzellente F&E-Mitarbeiter sowie eine starke F&E-Pipeline.

    „Wir wollen eines der innovativsten Unternehmen der Welt werden“, unterstrich Küsthardt den Anspruch des Spezialchemieunternehmens. Gemäß einer Forsa-Umfrage trauen fast 50 Prozent der Befragten Evonik auch zu, diesen Anspruch mittelfristig einlösen zu können. Mehr als 75 Prozent der Befragten schätzen Evonik als innovatives Unternehmen ein. Evonik hatte diese Umfrage unter ausgewählten Zielgruppen wie Kunden, Investoren, Politikern, Wissenschaftlern und Mitarbeitern Anfang des Jahres beim unabhängigen Meinungsforschungsinstitut Forsa in Auftrag gegeben.

    Mehr zu den konkreten Themen des F&E-Pressegesprächs am heutigen Tag erfahren Sie in folgenden Veröffentlichungen:

    • Helfer auf Zeit: Bioabbaubare Composites für die Medizintechnik
    • Nachhaltigkeit in der Aquakultur: Evonik macht Lachse, Garnelen & Co. zu Vegetariern
    • Evonik kommerzialisiert Biotenside

    Mehr zu den Biotensiden auch in der aktuellen Ausgabe des Innovationsmagazins „elements“.

    Die aktuellen Pressemitteilungen von Evonik Industries finden Sie auch in unserem Pressebereich unter: www.evonik.de/pressemitteilungen.

    Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Internetseite: http://corporate.evonik.de/de/presse/publikationen/elements/Pages/default.aspx

    Informationen zum Konzern
    Evonik, der kreative Industriekonzern aus Deutschland, ist eines der weltweit
    führenden Unternehmen der Spezialchemie. Profitables Wachstum und eine
    nachhaltige Steigerung des Unternehmenswertes stehen im Mittelpunkt der
    Unternehmensstrategie. Die Aktivitäten des Konzerns sind auf die wichtigen
    Megatrends Gesundheit, Ernährung, Ressourceneffizienz sowie Globalisierung
    konzentriert. Evonik profitiert besonders von seiner Innovationskraft und seinen
    integrierten Technologieplattformen.

    Evonik ist in mehr als 100 Ländern der Welt aktiv. Mehr als 33.500 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von rund 13,5 Milliarden € und ein operatives Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von rund 2,47 Milliarden €.

    Rechtlicher Hinweis
    Soweit wir in dieser Pressemitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder
    unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen oder Erwartungen
    der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheit
    verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können je nach
    Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen. Weder Evonik Industries AG
    noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen eine Verpflichtung, in dieser
    Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen oder Aussagen zu aktualisieren.


    More information:

    http://www.evonik.de
    http://www.evonik.de/pressemitteilungen
    http://corporate.evonik.de/de/presse/publikationen/elements/Pages/default.aspx


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).