idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2016 13:30

Wissenschaftlicher Austausch zwischen Deutschland und China

Dr. Suzan Fiack Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

    Wissenschaftlicher Austausch zwischen Deutschland und China zur Stärkung der Produkt- und Lebensmittelsicherheit - China Drug and Food Administration (CFDA) zu Besuch am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

    Der wissenschaftliche Austausch im Bereich der Produkt- und Lebensmittelsicherheit zwischen Deutschland und China soll in Zukunft weiter ausgebaut werden. Darüber verständigten sich die China Drug and Food Administration (CFDA) und das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) anlässlich eines Besuches des Vizeministers der CFDA, Jiacai Teng, am BfR in Berlin. „Angesichts des globalen Handels von Agrarprodukten werden weltweite Standards im Bereich der Produkt und Lebensmittelsicherheit immer wichtiger“ sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel. „Wir sind stolz darauf, unsere Erfahrungen und unser Know-How mit unseren chinesischen Partnern teilen zu können und damit den gesundheitlichen Verbraucherschutz in Deutschland und China weiter voranzutreiben.“

    Ein Schwerpunkt des wissenschaftlichen Austausches zwischen CFDA und BfR anlässlich des Besuchs lag im Bereich der Entwicklung von Nachweismethoden für Kontaminanten und anderer Substanzen. In einer Laborführung informierte das BfR die CFDA über aktuelle Forschungsprojekte zur Sicherheit in der Nahrungskette.

    Durch den globalen Warenverkehr sind neue Herausforderungen für die Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit entstanden. Gemeinsam mit all seinen internationalen Partnern plant das BfR geeignete Verfahren und Systeme zu etablieren, die den weltweit unterschiedlichen rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen gerecht werden und eine höchstmögliche Transparenz der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln ermöglichen.

    Deutschland importierte 2015 aus der Volksrepublik China laut Statistischem Bundesamt Güter der Land- und Ernährungswirtschaft im Wert von insgesamt 1,55 Milliarden Euro. Damit liegen die agrarwirtschaftlichen Einfuhren aus China ungefähr gleichauf mit denen aus der Türkei und der Schweiz - mit steigender Tendenz.

    Die China Drug and Food Administration (CFDA) ist eine eigenständige ministeriale Behörde parallel zur National Health and Family Planning Commission, NHFPC. Die CFDA ist für die Registrierung und Zertifizierung von Medizinprodukten und medizinischen Geräten, Medikamenten, Lebensmitteln und kosmetischen Produkten für den chinesischen Markt zuständig.

    Über das BfR

    Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist eine wissenschaftlich unabhängige Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Es berät die Bundesregierung und die Bundesländer zu Fragen der Lebensmittel-, Chemikalien- und Produktsicherheit. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen.

    23/2016, ende bfr-p


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).