idw - Informationsdienst
Wissenschaft
MINT gewinnt: Neuer Bachelorstudiengang verbindet Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften mit Technik - Studienbeginn im Wintersemester 2016/2017
Ob Smartphones, Medizintechnik oder Kraftwerke - unsere Welt ist ohne die Errungenschaften aus Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften nur schwer vorstellbar. Technische Systeme aus vielen Einzelkomponenten, die voranschreitende Miniaturisierung dieser Systeme oder große und komplexe Datenstrukturen fordern das immer engere Zusammenspiel der unter der Abkürzung MINT zusammengefassten Fachdisziplinen.
Vor diesem Hintergrund startet im Wintersemester 2016/2017 an der Technischen Universität Chemnitz der deutschlandweit einzigartige Bachelorstudiengang „MINT: Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, mit Anwendungen in der Technik“. In diesem neuen Studiengang erhält man zunächst während einer zweisemestrigen Orientierungsphase tiefe Einblicke in die Grundlagen der Fächer Informatik, Mathematik und Physik. Später erfolgt - unterstützt von einer Fachstudienberatung - eine Spezialisierung. „In dieser Verbindung von Orientierungs-, Spezialisierungs- und Forschungsstudium ist dies deutschlandweit ein Alleinstellungsmerkmal“, versichert Prof. Dr. Christoph Fasbender, Prorektor für Lehre, Studium und Weiterbildung der TU Chemnitz. Auch für Abiturienten, die sich für Informatik, Mathematik und Physik interessieren und noch nicht genau wissen, in welche Richtung ihre beruflichen Wünsche gehen, sei dies das ideale Bachelorstudienangebot. Im MINT-Studiengang vermittelt werden auch wichtige Kernkompetenzen, wie logisches Denken und Argumentieren, das Erkennen von Gesetzmäßigkeiten und Analogien sowie der zielgerichtete Umgang mit Methoden, die technischen Anwendungen zugrunde liegen. „Wir sind mit diesem Studienformat, das den Studierenden eine perfekte Orientierung und Wahlmöglichkeit bietet, mutiger als Hochschulen in anderen Bundesländern", betont Fasbender.
Weitere Informationen: https://mint.tu-chemnitz.de
Kontakt zum Fachstudienberater: Prof. Dr. Peter Stollmann, Telefon 0371 531-38349, E-Mail peter.stollmann@mathematik.tu-chemnitz.de
Im neuen MINT-Bachelorstudiengang der TU Chemnitz wird Mathematik, Informatik und Naturwissenschafte ...
Source: Foto: TU Chemnitz/Jacob Müller
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
Electrical engineering, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).