idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/24/2016 13:14

HHL-Sommerprogramm: Eintauchen in den größten Binnenmarkt der Welt

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Sommerprogramm der HHL Leipzig Graduate School of Management zur Geschäftstätigkeit in Europa

    Vom 13. bis 25. Juni 2016 besuchen Studenten aus vier Erdteilen das Sommerprogramm an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Das seit 1997 jährlich aufgelegte Kursangebot vermittelt praxisrelevantes Wissen und die entsprechenden Fähigkeiten, um selbst Geschäftsbeziehungen in der Europäischen Union, besonders in Zentral- und Osteuropa, aufbauen zu können. Die Teilnehmer kommen von HHL-Partnerhochschulen aus Australien, China, Großbritannien und den USA.

    Chen Cheng, eine Studentin aus China, die derzeit an der Imperial Business School London eingeschrieben ist, belegt das Sommerprogramm und sagt: „Das Programm hat sehr spezifische Schwerpunkte wie z. B. Betriebsbesichtigungen in der Automobilbranche, Management in mittel- und osteuropäischen Ländern, das deutsche Wirtschaftssystem, Digitalisierung und Entrepreneurship. Mich interessieren alle diese Felder und ich möchte mein Wissen zum Wirtschaftsleben in Europa, besonders in Deutschland, erweitern. Das Erleben verschiedener Kulturen, Märkte und Unternehmen ist für Wirtschaftsstudenten ein Muss. Es ist großartig, wenn wir die Möglichkeit haben, ins Ausland zu reisen, um neue Menschen und Ideen kennenzulernen. Europa mag einigen Herausforderungen gegenüberstehen, aber es ist immer noch einer der wichtigsten Märkte der Weltwirtschaft und bietet vielen Unternehmen gute Chancen. Herausforderungen sind Möglichkeiten zugleich. Daher ist dieses internationale Programm auch von so großer Relevanz.“

    Professor Dr. Wilhelm Althammer, Lehrstuhlinhaber für Makroökonomie an der HHL, ergänzt: „Unser Kurs bietet für die Partnerhochschulen und deren Studenten die einzigartige Möglichkeit, Europa binnen zwei Wochen live zu erleben und damit Lernen mit Erfahrungen vor Ort zu verbinden. Wir bieten eine Einführung in die deutsche Ökonomie und in die Besonderheiten der deutschen Wettbewerbsfähigkeit. Zudem zeigen wir den Studenten den Unterschied zwischen Familienunternehmensstrategien in Deutschland und Tschechien. Durch den Vorort-Besuch in Prag können die Studenten dann direkt den Vergleich zwischen zwei benachbarten europäischen Ländern anstellen.“ Weiter sagt Professor Althammer: „Obwohl die Teilnehmer unseres Sommerprogramms Studenten an renommierten Wirtschaftshochschulen sind, arbeiten sie alle für Unternehmen in ihren Ländern. Für diese Firmen ist die Europäische Union äußerst attraktiv, da sie der größte Binnenmarkt der Welt ist.“

    Frank Hoffmann, Leiter Internationale Beziehungen an der HHL und verantwortlich für das Sommerprogramm, sagt: „Der Binnenmarkt der Europäischen Union und die Freizügigkeit von Menschen, Waren, Dienstleistungen und Kapital ebneten den Weg für die wirtschaftliche Integration der Mitgliedsstaaten mit der Einführung des Euro und der Entfaltung auf dem globalen Markt. Während jedoch immer mehr Länder einen Beitritt zur EU anstreben, kämpfen einige Mitglieder um das Überleben ihrer Wirtschaft als Folge der Wirtschaftskrise und der Abwanderung von Fachkräften. Wie können also Unternehmen vom Handel in der EU profitieren, während sie gleichzeitig regionale Herausforderungen bewältigen? Wie beeinflusst die Politik die Abwicklung von Geschäften? Ziel des Kurses ist es, diesen Fragen nachzugehen, indem unterschiedliche Wirtschafts- und Geschäftsklimata sowie politische Rahmenbedingungen untersucht werden. Nach Abschluss des Programms verfügen die Teilnehmer über eine solide Grundlage, um Wirtschaftssektoren und Wettbewerbsfähigkeit weiter zu analysieren.“

    Weitere Informationen: http://www.hhl.de/summer

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der traditionsreichsten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch hohe Internationalität, exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de


    More information:

    http://www.hhl.de/summer
    http://www.hhl.de


    Images

    Sommerprogramm der HHL Leipzig Graduate School of Management zur Geschäftstätigkeit in Europa. Foto: HHL.
    Sommerprogramm der HHL Leipzig Graduate School of Management zur Geschäftstätigkeit in Europa. Foto: ...


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Economics / business administration
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).