idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2016 14:09

3. Schüler-Ingenieur-Akademie im Fachgebiet Luft- und Raumfahrttechnik erfolgreich abgeschlossen

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau

    Wie eine Weltraumexpedition mit Robotern funktioniert, erfuhren eine Schülerin und neun Schüler des Humboldt-Gymnasiums in Eichwalde sowie des Friedrich-Schiller-Gymnasiums und des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Königs Wusterhausen im Rahmen der 3. Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) „RoboTool“. Seit September 2015 hatten sie in vier Teams aus Bausätzen ihre „Rover“ entwickelt und so programmiert wurden, dass sie per Fernsteuerung Erkundungsaufgaben erfüllen konnten.

    Auf einer Abschlussveranstaltung am 15. Juni 2016 im DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Berlin-Adlershof präsentierten die Jungforscher ihre Weltraumexperimente. Mit Hilfe von Sensoren für die Erfassung experimenteller Bild- und Messdaten mussten die Fahrzeuge auf einer dem Mars nachempfundenen festen Oberfläche Gesteinsproben aufnehmen sowie magnetische und thermische Quellen finden, auswerten und an die „Bodenstation“ weiterleiten. Eine Jury aus Vertretern des DLR, der TH Wildau und des Netzwerkes Zukunft.Schule und Wirtschaft für Brandenburg bewertete Gewicht, Stabilität und Fahrtüchtigkeit sowie die Funktionalität des jeweiligen Greifarms und der Sensoren.

    Neben den SIA-Zertifikaten erhielten die beiden erstplatzierten Teams eine Einladung von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rüther-Kindel, Leiter des Luftfahrttechnikums der TH Wildau, zu einem Freiflug mit seiner Arbeitsgruppe.

    Bei der Planung und Realisierung ihres „Weltraumexperimentes“ standen den jungen SIA-Forschern das DLR und die TH-Arbeitsgruppe Luftfahrttechnik zur Seite. Organisatorische Unterstützung erhielten sie vom Verein Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg. Finanziell gefördert wurde das Projekt vom Verband der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg.

    Das SIA-Projekt ist an der TH Wildau ein wichtiger Bestandteil der langfristigen Maßnahmen zur Begabtenförderung und Studierendengewinnung und wird vom Zentrum für Studienorientierung und Beratung begleitet. Aktuell laufen in den Gymnasien bereits die Bewerbungsverfahren für die 4. SIA RoboTool, bei der ab September 2016 auch eine Schule aus dem Berliner Bezirk Treptow-Köpenick teilnehmen wird.

    Alle Informationen und aktuelles Bildmaterial unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/3-schuler-ingenieur-akademie-im-fachgebiet-luft-und-raumfahrttechnik-weltraummission-erfolgreich-abgeschlossen-1456060.


    More information:

    http://www.th-wildau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Electrical engineering, Information technology, Physics / astronomy, Traffic / transport
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).