idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2016 16:31

500 Euro für die beste Abschlussarbeit: IPH lobt Zukunftspreis aus

Susann Reichert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH

    500 Euro für die beste Abschlussarbeit: Mit dem IPH-Zukunftspreis belohnt das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) Studierende, die eine herausragende Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit eingereicht haben. Im Herbst 2016 wird der Preis zum ersten Mal verliehen.

    An dem Wettbewerb nehmen alle Studenten teil, die ihre Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit am IPH schreiben. „Wir wollen unsere Studenten dafür belohnen, wenn sie eine exzellente Arbeit abgeben“, sagt Dr. Georg Ullmann, Geschäftsführer des Instituts für Integrierte Produktion Hannover (IPH).

    Rund 30 junge Frauen und Männer schreiben pro Jahr ihre Abschlussarbeit am IPH. Die meisten studieren Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen, einige auch Elektrotechnik, Mathematik oder Informatik. „Da wir interdisziplinär forschen, sind wir für viele Studienfächer offen“, sagt Ullmann. Die Ergebnisse aus den studentischen Abschlussarbeiten fließen oft direkt in die Forschungsprojekte des IPH ein. „Deshalb sind wir immer auf der Suche nach den klügsten Köpfen, die ganz aktuelle Herausforderungen der Produktionstechnik engagiert lösen möchten“, so Ullmann.

    Wer an dem Wettbewerb teilnehmen möchte und noch ein Thema für seine Abschlussarbeit sucht, kann sich jetzt am IPH bewerben: Unter http://www.iph-hannover.de/jobs bietet das Institut derzeit 18 mögliche Themen für Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten an. Sie stammen aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Produktionstechnik – von Industrie 4.0 über Umformtechnik bis zur Logistik. Die Studenten können in ihrer Abschlussarbeit ein Messsystem zur Drehmomenterfassung entwickeln, evolutionäre Algorithmen programmieren, den Werkzeugverschleiß beim Schmieden untersuchen oder die Demontage von Windkraftanlagen analysieren.

    Eine Chance auf den IPH-Zukunftspreis 2016 haben alle Studierenden, die am IPH ihre Abschlussarbeit schreiben und bis spätestens 30. September 2016 bei der zuständigen Fakultät einreichen. Wer seine Abschlussarbeit erst im kommenden Wintersemester oder im Sommersemester 2017 schreibt, nimmt am Wettbewerb um den IPH-Zukunftspreis 2017 teil. Das IPH will den Preis künftig jedes Jahr im Herbst verleihen. Der Gewinner erhält 500 Euro und eine Urkunde.


    Images

    Auf dem Weg zum Master: Dincy Thomas (24) schreibt derzeit ihre Abschlussarbeit am IPH. Damit nimmt sie automatisch am Wettbewerb um den IPH-Zukunftspreis teil.
    Auf dem Weg zum Master: Dincy Thomas (24) schreibt derzeit ihre Abschlussarbeit am IPH. Damit nimmt ...
    Source: Foto: Johannes Stein für das IPH

    Forschungsinstitut im Wissenschaftspark Marienwerder: Etwa 30 Studentinnen und Studenten schreiben jedes Jahr ihre Abschlussarbeit am IPH.
    Forschungsinstitut im Wissenschaftspark Marienwerder: Etwa 30 Studentinnen und Studenten schreiben j ...
    Source: Foto: Ralf Büchler für das IPH


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering
    regional
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).