idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2016 12:15

Filmuni-News vom 28.06.2016

Julia Diebel Öffentlichkeitsarbeit
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

    Filmuni-News: Fernsehrätin, Förderpreisverleihung, Fernsehpreis und mehr

    Fernsehrätin

    Filmuni-Präsidentin Prof. Dr. Susanne Stürmer wurde als Vertreterin des Landes Brandenburg in den ZDF-Fernsehrat entsandt. Das Gremium entscheidet über die Programmrichtlinien des Senders im Sinne der im Rundfunkstaatsvertrag verankerten Grundsätze, überwacht ihre Einhaltung und wählt die Intendantin bzw. den Intendanten. Der Fernsehrat wird für vier Jahre gewählt und trifft sich in der Regel vier Mal im Jahr. Seine 77 Mitglieder gehören verschiedenen gesellschaftlichen Gruppierungen an und sollen in ihrer Vielfalt die Gesellschaft widerspiegeln. "Ich freue mich über das Vertrauen des Landes und die Möglichkeit, einen Beitrag zur Gestaltung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sowie die Vernetzung des Nachwuchses mit der Branche leisten zu können." - so Susanne Stürmer zur Ernennung.

    Förderpreisverleihung

    Zum zweiten Mal lobten IKF und Präsidentin der Filmuni einen Förderpreis für künstlerische Forschung aus. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung ist künstlerischen Arbeiten gewidmet, die neue Möglichkeiten von Wahrnehmung, Gestaltung und Wissen erkunden sowie Produktions- und Verwertungszusammenhänge kritisch hinterfragen. Dabei soll der eigene kreative Prozess dokumentiert und abschließend öffentlich präsentiert werden.
    Studierende, Beschäftigte des akademischen Mittelbaus, Promovendinnen und Promovenden waren aufgerufen, sich mit ihren Projekten zu bewerben. Doppelt so viele Einreichungen wie letztes Jahr zeugen von wachsendem Interesse. Inzwischen tagte die Jury und wählte die Preisträgerinnen und Preisträger, die am 05. Juli 2016 in feierlichem Rahmen öffentlich bekannt gegeben werden. Dass sie aus den Studiengängen Drehbuch/Dramaturgie, Medienwissenschaft, Montage, Regie, Schauspiel und Szenografie kommen, wurde bereits verraten und Interessierte sind herzlich eingeladen.

    Fernsehpreis

    "Die Dasslers" (D, CS 2015) "zeigen fast alles, wozu heutiges Fernsehen fähig ist", so die Jury des diesjährigen Bernd Burgemeister Fernsehpreises, der am Wochenende auf dem Filmfest München verliehen wurde. "Punktgenau, schonungslos und dabei jede Klischeefalle vermeidend verwebt der Film die Biographie einer zweigeteilten Familie mit der deutschen Kriegs- und Nachkriegsgeschichte und bekommt spätestens mit dem Aspekt der Korruption im Geschäft mit dem Sport auch brennende Aktualität.", heißt es weiter. Die Filmmusik komponierte Filmuni-Prof. Karim Sebastian Elias und die Hauptrolle der Käthe Dassler spielt Alumna Alina Levshin.

    First Feature Award

    Jonathan (D 2016, Regie: Piotr J. Lewandowski) gewann am Wochenende auf dem San Francisco International LGBTQ Film Festival Frameline den Preis für das Beste Debüt und wurde von den 700 Zuschauerinnen und Zuschauern des Festivals des deutschen Films in Ludwigshafen mit Standing Ovations und 15 Minuten Applaus gefeiert. Die "stimmig gewählte und ausgestattete Szenerie" (FBW-Gutachten, Prädikat besonders wertvoll) entwarf Erwin Prib, der wie die Produzentinnen Alexandra und Meike Kordes an der Filmuni in Babelsberg studierte. Im Oktober kommt das überzeugende "Plädoyer für Toleranz und Verzeihen im Angesicht des Todes" (filmstarts.de) ins Kino.

    Fundgrube

    "Scenic Reading - Junge Texte für Film und TV" heißt es am kommenden Samstag in der Reithalle des Hans Otto Theaters. Zum zweiten Mal stellt Prof. Torsten Schulz junge Drehbuchautoren der Filmuniversität mit ihren aktuellen Arbeiten in diesem neuen Format vor.
    "Transit Havanna" (D 2016) in der Regie von Filmuni-Meisterschüler Daniel Abma feiert seine internationale Premiere im Dokumentarfilmwettbewerb des 51. Internationales Filmfestivals Karlovy Vary.
    Am Donnerstag startet "Meier Müller Schmidt" (D 2015) in der Regie unseres Alumnus Sebastian Peterson im Kino: "Eine launige, charmante Komödie aus dem heutigen Berlin, die neben der neuen Unsicherheit auch die schöne neue Medien- und Marketingwelt aufs Korn nimmt." (Choices Köln),
    Zum ersten Mal wird ein chinesischer Blockbuster zu 90 % in Deutschland gedreht. "Love Of Alps" entsteht mit einem Budget von 16 Mio. Euro und Regie führt Alumna Dan Tang ("I phone you", D/CH 2011). Sie hat sich die romantische Actionkomödie um einen rennfahrenden deutschen Prinzen, eine chinesische Unternehmertochter und ihren Landsmann, den Meisterdieb, ausgedacht. Mit 5000 Kopien soll der Film den chinesischen Markt erobern.
    Die FFA-Drehbuchkommission fördert die Drehbücher "Für Kate" (AT) von Maria Speth und "Je suis Karl" (AT) von Thomas Wendrich (Schauspiel 1994) mit je 25.000 Euro. Beide studierten an der Filmuni.


    More information:

    http://www.filmuniversitaet.de/de/forschung/institute-kooperationen/ikf/aktuelle...
    http://www.filmuniversitaet.de/de/filmuniversitaet/alumni/alumni-preise/tma/deta...
    http://www.filmuniversitaet.de/de/aktuelles/veranstaltungen/tma/detail/8045.html
    http://www.kviff.com/en/programme/film/4619538-transit-havana/
    http://www.spielfilm.de/news/22555/chinesischer-blockbuster-wird-in-bayern-gedre...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).