idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In diesem Sommer wird sich der international renommierte Historiker Brendan Simms als Gastwissenschaftler am Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) aufhalten.
Am 14. Juli um 19 Uhr hält er einen öffentlichen Vortrag über die Bedeutung des Ersten Weltkrieges für die politische Entwicklung Adolf Hitlers.
Brendan Simms, der international renommierte Historiker, wird sich in diesem Sommer als Gastwissenschaftler am Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) aufhalten.
In einem englischsprachigen öffentlichen Abendvortrag wird Simms am 14. Juli um 19 Uhr über die Bedeutung des Ersten Weltkrieges für die politische Entwicklung Adolf Hitlers sprechen. Simms befasst sich mit der Frage, ob Hitlers Feindschaft gegenüber dem kapitalistischen Westen die eigentliche Ursache für seinen Rassenhass gewesen sein könnte.
Professor Brendan Simms hat den Lehrstuhl für die Geschichte der internationalen Beziehungen an der Universität Cambridge inne. Er ist mit zahlreichen vielbeachteten Büchern, vor allem zur deutschen, britischen und europäischen Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts sowie zum Bosnienkrieg in den 1990er Jahren, hervorgetreten.
Ein noch größeres Publikum hat seine 2014 auf Deutsch erschienene "Deutsche Geschichte Europas von 1453 bis heute" unter dem Titel "Kampf um Vorherrschaft" erreicht, der es, ebenso wie seinen jüngsten Interventionen zur Zukunft der Europäischen Union auch, gelungen ist, die politische Debatte zu prägen.
Simms macht stets argumentativ eine historische Deutung stark, die sich als moderne, die vielschichtigen Verflechtungen und fragmentierte Souveränität von Staaten reflektierende Variante des klassischen "Primats der Außenpolitik" verstehen lässt.
Neben seinen vielen wissenschaftlichen Aufgaben nimmt Simms den Vorsitz des "Project for Democratic Union" wahr, das sich für eine politische Integration der Eurozone einsetzt.
Die Moderation des Vortrages im HIS am 14. Juli übernimmt Tim B. Müller.
Einen Tag später wird Simms mit Fachkollegen aus dem HIS sowie aus anderen deutschen Forschungseinrichtungen sein aktuelles Projekt einer Hitler-Biographie diskutieren. Mit diesem historiographischen Projekt führt Simms seine Forschungen zur deutschen Geschichte als Schlüssel zur europäischen Geschichte fort: Seine Arbeit an einer Hitler-Biographie setzt bei den antiwestlichen, antikapitalistischen Anfängen an, von denen aus sich die mörderischen antisemitischen politischen Vorstellungen Hitlers ausbildeten.
Sind Sie an einem Gespräch mit Brendan Simms interessiert oder haben Sie Rückfragen? Dann wenden Sie sich gerne an:
Hamburger Institut für Sozialforschung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leitung: Dr. Regine Klose-Wolf
Mittelweg 36, 20148 Hamburg
Tel. 040-414097-12
Presse@his-online.de
http://www.his-online.de/veranstaltungen/9450/ Informationen zum Vortrag "Hitler and World War I" von Brendan Simms
Banner zum Vortrag "Hitler and World War I" von Brendan Simms
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Cultural sciences, History / archaeology, Politics, Social studies
transregional, national
Research projects, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).