idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2016 12:31

Hochschulzertifikat „Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht“

Helga Epp M. A. Presse & Kommunikation
Pädagogische Hochschule Freiburg

    Einen differenzsensiblen pädagogischen Umgang mit Heterogenität erlernen:
    Das Hochschulzertifikat „Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule
    und Unterricht“ ist gestartet. Ab sofort bietet die Pädagogische Hochschule Freiburg die Möglichkeit, eine Zusatzqualifikation im Kompetenzprofil „Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht“ – parallel zu einem regulären Studium oder zur beruflichen Tätigkeit – zu erwerben.

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen in Theorie und Praxis einen differenzsensiblen Umgang mit Heterogenität und erwerben erziehungs- und bildungswissenschaftliche, (schul)pädagogische, (schul)didaktische Kompetenzen sowie Handlungskompetenzen im schulischen oder außerschulischen Bereich. Die theoretischen und praktischen Wissensinhalte, Erfahrungen und Kompetenzen werden so miteinander verknüpft, dass ein Methoden- und Handlungsrepertoire aufgebaut und die eigenen impliziten Deutungen kritisch reflektiert und im Sinne eines differenzsensiblen Umgangs mit Heterogenität (weiter)entwickelt werden können.
    Die Vermittlung dieser Kenntnisse und Fähigkeiten erfolgt in vier Modulen, die Lehrveranstaltungen zu bildungs- und sozialwissenschaftlichen, didaktischen und fachdidaktischen Themen sowie ein Praktikum in einer schulischen oder außerschulischen Bildungs- oder sozialen Einrichtung beinhalten. Die Absolvent/-innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Hochschulzertifikat. Das Studienangebot ist so konzipiert, dass es in vier Semestern absolviert werden kann. Adressat/-innen des Hochschulzertifikats sind Lehramtsstudierende und Studierende in bildungs-, sozial-, kulturwissenschaftlichen oder psychologischen Studiengängen, berufstätige Lehrer/-innen in allen Schulformen sowie Berufstätige mit bildungs-, sozial-, kulturwissenschaftlicher oder psychologischer Qualifikation, die sich in dem Bereich weiterqualifizieren möchten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Teaching / education
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).