idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2016 15:17

Silver Tipps - sicher online! Sammeln, vernetzen und auswerten: Daten - das Gold des Internets

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Mit jedem Online-Einkauf, jeder Wetterabfrage oder jeder Suche im Internet produzieren Menschen täglich unzählige Daten. Daran haben Internetkonzerne großes Interesse, denn durch das Sammeln und Auswerten von Daten lässt sich einiges über Konsumgewohnheiten erfahren und Nutzerprofile erstellen. Hierfür ein Bewusstsein zu schaffen und zu erklären, wo überall Datenspuren entstehen, stellt das Serviceportal „Silver Tipps – sicher online!“ in den Mittelpunkt des neuen Schwerpunkthemas „Daten – das Gold des Internets“.

    Wie sich Spuren im Netz nachverfolgen und nutzen lassen, erläutert SWR-Computer-Experte Andreas Reinhardt in einem Podcast. Über die Nutzung von Clouds, also den Speicherplatz im Internet, und worauf man bei der Anwendung achten sollte, informiert anschaulich Helmut Eiermann, Leiter des Bereichs Technik beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz. Dass gerade Smartphones besonders eifrige Sammler sind, darüber klärt Christian Gollner von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz auf. Die Redaktion von Youngdata, dem Jugendportal der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder, weiß, wie sich ein Verbrechen genauer vorhersagen lässt als das Wetter. Und im Video zeigt die Silver-Tipps-Redaktion, wie sich persönliche Daten endgültig von der Festplatte eines Rechners löschen lassen.

    Neben aktuellen Themen stellt das Serviceportal „Silver Tipps“ alle zwei Monate einen inhaltlichen Schwerpunkt multimedial in den Fokus. Mit Online-Artikeln, Podcasts, Videos, Fotostrecken oder auch Quiz und Linklisten greift das Serviceportal aktuelle Entwicklungen auf und zeigt Vorteile sowie Risiken der neuen Medien.

    „Silver Tipps – sicher online!“ ist ein Projekt der Initiative Medienintelligenz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS). Es wird gemeinsam mit den Partnern SWR, den Landesmedienanstalten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, den Verbraucherzentralen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, den Datenschutzbeauftragten beider Bundesländer, dem MedienKompetenzNetzwerk Mainz-Rheinhessen, dem Bürgersender OK:TV Mainz, dem Netzwerk für Senior-Internet-Initiativen BW e.V. sowie dem Verband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz realisiert. Fundiert, verständlich und werbefrei beantwortet „Silver Tipps – sicher online!“ Fragen rund um die Themen Daten- und Verbraucherschutz. Experten und Wissenschaftler geben konkrete Informationen, Anregungen und Tipps, die den täglichen Umgang mit den neuen Medien sicher machen und Berührungsängste abbauen.


    More information:

    http://www.silver-tipps.de oder Newsletter abonnieren unter http://www.silver-tipps.de/newsletter/


    Images

    Daten - das Gold des Internets
    Daten - das Gold des Internets
    Source: Jonas Winzer, JGU


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).