idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vortrag im Studium Generale an der Hochschule Rhein-Waal am
6. Juli 2016 auf dem Campus Kleve
Im Rahmen der Studium-Generale-Vorträge zu den deutsch-niederländischen Grenzbeziehungen befasst sich der nächste Vortrag mit der niederländischen und deutschen Gartenkultur und ihren Wechselwirkungen. Klaus Bender und Manfred Lucenz, Inhaber „Garten Lucenz-Bender“ in Bedburg-Hau, referieren am Mittwoch,
6. Juli 2016 um 18.30 Uhr auf dem Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal, Marie-Curie-Straße 1, Hörsaalzentrum, 1. OG, Raum 01 01 002 (Hörsaal 2). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kleve/Kamp-Lintfort, 30. Juni 2016: Die Entwicklung der Gartenkultur in den Niederlanden und in Deutschland ist ein umfangreiches Thema. Ausgehend vom Kulturraum Niederrhein wird in dem Vortrag zunächst die geschichtliche Entwicklung anhand von ausgewählten Persönlichkeiten dargestellt. Einen Schwerpunkt bildet anschließend die Entwicklung im 19. und 20.Jahrundert bis zur Gegenwart.
Manfred Lucenz und Klaus Bender sind renommierte Gärtner aus Schneppenbaum. Im Rahmen des Programms „Offene Gärten im Kleverland“, an dem die Hochschule Rhein-Waal sich seit diesem Jahr ebenfalls beteiligt, begrüßen die beiden Referenten jedes Jahr tausende Besucherinnen und Besucher. Sie haben bereits drei Bücher veröffentlicht und einen Kalender verfasst. Weitere Informationen zu den Vortragenden und zu ihrem Garten sind online unter www.lucenz-bender.de verfügbar.
Der Vortrag ist Teil des Studium Generale. Das Vortragsprogramm richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger ebenso an Studierende, Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Rhein-Waal und bereitet aktuelle Themen alltagsnah und informativ auf. Die Vortragsreihe bietet zudem die Möglichkeit, sich an aktuellen Fragestellungen zu beteiligen. „Wir laden alle ein, egal welchen Alters, an diesen spannenden Vorträgen teilzunehmen“, sagt die Präsidentin der Hochschule Dr. Heide Naderer. Gleichzeitig sieht sie das Programm auch als Möglichkeit, die beiden Hochschulstandorte kennenzulernen.
Der Besuch der Vorträge im Studium Generale an der Hochschule Rhein-Waal ist für alle Bürgerinnen und Bürger kostenfrei. Weitere Informationen zum Studium Generale sind im Internet unter www.hochschule-rhein-waal.de erhältlich.
http://www.hochschule-rhein-waal.de
Criteria of this press release:
all interested persons
Art / design, Biology, Cultural sciences, Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
regional
Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).