idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/04/2016 09:43

Viele Kanäle führen zum Kunden: OTH Amberg-Weiden setzt verstärkt auf Multi-Channel Management

Sonja Wiesel M.A. Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

    Stationärer Einzelhandel, Katalogversand, Onlineshop – Immer mehr Medien und Kanäle und ein sich änderndes Kaufverhalten der Kunden machen Multi-Channel zu einer unverzichtbar gewordenen Strategie im Handel. Deshalb baut die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden am Standort Weiden ihr Studienangebot zu den Themen E-Commerce Management und Handelsmanagement weiter aus. Grund ist neben der ständigen Weiterentwicklung und der zielgerichteten Marktorientierung der Fakultät Betriebswirtschaft auch das immer größere Interesse sowohl der Studierenden als auch der Unternehmen aus der Region und weit darüber hinaus.

    Die Vertiefungen werden ab dem kommenden Wintersemester mit einem zusätzlichen Fächerangebot und damit weiteren Wahlmöglichkeiten für die Studierenden angeboten. „Vor allem die Schnittstellen von E-Commerce und Handelsmanagement spielen dabei eine Rolle, da diese Bereiche auch in der Praxis immer mehr zusammenwachsen“, erläutert Prof. Dr. Christiane Hellbach, Vizepräsidentin der OTH Amberg-Weiden und Expertin für den Handel. „Daher wird gezielt das Thema Multi-Channel Management weiter ausgebaut.“

    Schon immer ist der intensive Kontakt zu Unternehmen eine große Stärke der Hochschule. In gemeinsamen Projekten, Exkursionen, Vorträgen, Praktika und Bachelor- sowie Masterarbeiten werden die Studierenden ideal auf den Berufseinstieg vorbereitet. Gleichzeitig ist der Kontakt zu den zahlreichen Unternehmen ein Sprungbrett für den Berufseinstieg nach dem Studium. Die neuen Angebote setzen genau an dieser Stelle an und intensivieren den Kontakt mit der Praxis noch weiter.

    „Auch im aktuellen Sommersemester wurde schon intensiv mit Unternehmen an Themen des Multi-Channel Managements gearbeitet. So gab es mehrere gemeinsame und längerfristige Projekte unter anderem in der Automobil- und Mode-Branche“, meint Prof. Dr. Marco Nirschl, der an der OTH Amberg-Weiden das Thema E-Commerce Management vertritt. Die Studierenden werden mit realen Problemen von Unternehmen konfrontiert und können eigenständig Lösungen erarbeiten. „Das ist gerade in den zukunftsorientierten Themen, die wir uns vornehmen, natürlich hoch spannend“, so Nirschl weiter.

    Mit dem Zusatzangebot und der innovativen Ausrichtung spricht die OTH Amberg-Weiden vor allem junge, motivierte Frauen und Männer an, die sich für zukunftsträchtige Themen interessieren. Eine berufliche Zukunft bietet dann nahezu jede Branche.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).