idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gut vorbereitet können auch Menschen mit chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck unbekümmert in den Urlaub reisen. Worauf Hypertoniker auf Reisen achten sollten, ist deshalb Schwerpunkt der ersten Expertensprechstunde der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention am 6. Juli 2016.
Im Jahr 2015 waren weltweit 1.180.000.000 Reisende unterwegs, berichtet die Welttourismusorganisation. Rund 53 Millionen Deutsche verreisten länger als fünf Tage. In diesem Sommer gehören die Deutschen erneut zu den besonders Reisefreudigen. Gut vorbereitet können auch Menschen mit chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck unbekümmert in den Urlaub reisen. Worauf Hypertoniker auf Reisen achten sollten, ist deshalb Schwerpunkt der ersten Expertensprechstunde der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention: Am 6. Juli gibt Internist Professor Dr. med. Hans-Michael Steffen aus Köln Antworten auf Fragen von Anrufern rund um das Thema Urlaubszeit und Bluthochdruck.
In Deutschland haben etwa 20 bis 30 Millionen Bundesbürger Bluthochdruck. Er gilt als der größte Risikofaktor, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln, wie zum Beispiel koronare Herzkrankheit oder Herzschwäche, bis hin zu oft tödlichen Folgen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Immerhin 88 Prozent der Betroffenen, die davon wissen, lassen ihren Bluthochdruck behandeln. „Viele Patienten integrieren ihre Blutdruckbehandlung und Kontrolle zwar gut in ihren Alltag, Urlaube bringen diesen Rhythmus aber durch Zeitverschiebungen, Ortswechsel, ungewohnte Temperaturen und andere Tagesabläufe aus dem Gleichgewicht“, beschreibt Professor Steffen, Arzt für Innere Medizin, Kardiologie, Gastroenterologie und Hepatologie, im Vorfeld der Expertensprechstunde.
Insbesondere bei Flugreisen helfen klare Regeln und Hinweise auf Risiken Hypertonikern dabei, sich bestmöglich vorzubereiten. In der Flugkabine herrschen eine veränderte Sauerstoffkonzentration und ein anderer Luftdruck. „Prinzipiell sind kontrolliert behandelte Hypertoniker flugtauglich“, sagt der Experte, der geprüfter Bluthochdruckspezialist der Deutschen und Europäischen Hochdruckliga ist. Patienten, die an einer Herzschwäche leiden, sollten ihre Werte im Vorfeld des Fluges besonders genau überprüfen, dokumentieren und mit dem Arzt besprechen. Dieser kann auch einschätzen, ob chronisch Kranke bestimmte Aktivitäten im Urlaub, besser vermeiden sollten.
Die Deutsche Hochdruckliga bietet ab Juli 2016 Expertensprechstunden für Menschen mit Bluthochdruck an. Experten der DHL® stehen dabei am Telefon für Fragen zum Thema Bluthochdruck zur Verfügung. „Wir haben die Sprechstunden jeweils an bestimmte inhaltliche Schwerpunkte gebunden, damit sich Patienten hier vertiefend informieren können“, freut sich Geschäftsführer Mark Grabfelder aus Heidelberg über diesen neuen Service der DHL. In der ersten Expertensprechstunde am 6. Juli 2016 beantwortet Ihnen Professor Steffen alle Fragen, rund um das Thema Urlaubszeit und Bluthochdruck. Die Leitungen sind von 18.30 bis 20.30 Uhr unter der Telefonnummer 0 62 21 / 588 5 588 geschaltet.
Weitere Themen und Termine der Expertensprechstunde der DHL® finden Sie unter www.hochdruckliga.de/sprechstunde.html
http://www.hochdruckliga.de/sprechstunde.html
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).