idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/05/2016 10:48

Bayreuther BWL-Studenten auf 3. Platz beim Postbank Finance Award 2016

Brigitte Kohlberg Pressestelle
Universität Bayreuth

    Einen großen Erfolg konnten Studenten der Universität Bayreuth bei der 13. Ausgabe des Postbank Finance Award feiern: Das Team vom Bayreuther BWL-Professor Dr. Klaus Schäfer mit den Masterstudenten Manuel Brinkmann, Benjamin Heun und Constantin Schubert errang den 3. Platz und erhielt ein Preisgeld von 15.000 Euro!

    Anfang Juli 2016 hat die Postbank ihren diesjährigen Finance Award in Bonn verliehen. Der studentische Wettbewerb ist nicht nur sehr anspruchsvoll, sondern auch hoch attraktiv: Mit insgesamt 110.000 Euro ist der Postbank Finance Award der höchstdotierte deutsche Hochschulpreis im Bereich Banken und Finanzen. 25 studentische Teams von 25 Universitäten und Hochschulen aus Deutschland haben unter Betreuung eines Dozenten teilgenommen und sich mit dem ‚Megatrend Digitalisierung. Wie Informationstechnologien und Social Media das Geschäftsmodell von Banken beeinflussen‘ beschäftigt.

    Ein halbes Jahr harte Projektarbeit neben Vorlesungen, Seminaren, Klausuren…

    „Wir freuen uns sehr über unseren Erfolg, steckt doch dahinter ein halbes Jahr harte Arbeit“, erklärt Prof. Dr. Klaus Schäfer, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre I: Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth. „Nicht jedes Jahr schaffen wir es, Teilnehmer zu rekrutieren, denn die geforderten Leistungen sind sehr hoch. Nebenher und zusätzlich zu den regulären Studienleistungen müssen die Studenten die Arbeit am Projekt schultern – das ist schon eine erhebliche Leistung. Als Teamwettbewerb ist der Postbank Finance Award ein einzigartiges Beispiel für eine forschungsorientierte Lehre mit Anwendungsbezug.“

    In ihrem Wettbewerbsbeitrag hatten die Bayreuther BWL-Studenten Manuel Brinkmann, Benjamin Heun und Constantin Schubert den Einfluss sozialer Medien auf die Anlage-entscheidungen von Privatpersonen untersucht. Unter der Leitung ihres Dozenten Prof. Schäfer waren sie der Frage nachgegangen, ob der Austausch von anlagerelevanten Informationen in Sozialen Medien das Potenzial habe, die Geschäfts- und Beratungs-modelle von Banken nachhaltig zu beeinflussen. Die Bayreuther sind zu dem Ergebnis gekommen, dass die Verwendung von Sozialen Medien für Finanzanlageentscheidungen zwar Einfluss auf zukünftige Geschäfts- und Beratungsmodelle habe, ein vollständiger Ersatz von Banken in Bezug auf Anlageentscheidungen allerdings illusorisch sei.

    Von dem Preisgeld erhalten die Studenten übrigens 30 Prozent – sicher recht willkommen angesichts der bevorstehenden Semesterferien. Die 70 Prozent gehen auf ein Lehrdrittmittelkonto. „Den Geldsegen, der uns tatsächlich überrascht hat, würde ich gern zur Anschubfinanzierung eines neuen Forschungsprojekts nutzen“, verrät der Bayreuther Lehrstuhlinhaber.

    Was sagt die Postbank?

    „Die Arbeiten der Studierenden zeigen eindrücklich, wie wichtig es für die Postbank ist, die Chancen der Digitalisierung umfassend zu nutzen“, sagte Frank Strauß, Vorstandsvorsitzender der Postbank und Schirmherr des Awards. „Es genügt nicht, dass wir unseren Kunden digitalisierte Produkte und Services auf höchstem technischen Niveau anbieten. Vielmehr erwarten sie von uns vor allem Dienstleistungen, die erst durch persönlichen Kontakt möglich werden. Die Digitalisierung kann uns neben intelligenter Technologien auch Kostenvorteile und Zeitersparnis verschaffen, die nötig sind, damit wir persönlich für unsere Kunden dort sein können, wo sie uns wirklich brauchen.“

    Der erste Preis (50.000 Euro) ging an die TU München; der zweite (25.000 Euro) an die Universität Regensburg; ein Sonderpreis (20.000 Euro) an die Hochschule Weserbergland. Ausgewählt wurden die Preisträger von einer neunköpfigen Jury aus Wissenschaft und Wirtschaft. Den Vorsitz hatte Prof. Dr. Erik Theissen von der Universität Mannheim.

    Weitere Infos gibt es hier: http://www.postbank.de/finance-award

    Kontakt:

    Prof. Dr. Klaus Schäfer
    Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre I: Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre
    Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
    Universität Bayreuth
    Universitätsstr. 30 / RW
    95447 Bayreuth
    Telefon: 0921 /55-6270
    E-Mail: klaus.schaefer@uni-bayreuth.de
    http://www.fiba.uni-bayreuth.de


    Images

    Prof. Schäfer (M.), Manuel Brinkmann (l.) und Benjamin Heun (r.) freuen sich über den 3. Platz beim Postbank Finance Award. Nicht dabei: Constantin Schubert, zurzeit im Auslandspraktikum in den USA.
    Prof. Schäfer (M.), Manuel Brinkmann (l.) und Benjamin Heun (r.) freuen sich über den 3. Platz beim ...
    Source: Universität Bayreuth


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Information technology, Mathematics
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).