idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2016 09:24

Forschungskooperation TRAVEL

Thomas Rauh Public Relations
German Graduate School of Management and Law

    Gemeinsamer Arbeitskreis des Instituts für Transport- und Verkehrsrecht der Universität Mannheim und der German Graduate School of Management and Law (GGS) untersucht Fragen des Transport-, Verkehrs- und Logistikrechts.

    Das Institut für Transport- und Verkehrsrecht der Universität Mannheim und die German Graduate School of Management and Law (GGS) haben den Arbeitskreis TRAVEL (Transport, Verkehr, Logistik) gegründet. Dieser hat sich zum Ziel gesetzt, für rechtliche Fragestellungen aus dem Bereich Transport, Verkehr und Logistik sachkundige und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten und damit kompetenter Ansprechpartner für Wirtschaft und Politik zu sein. Die Forschungskooperation wurde offiziell auf dem 1. Mannheimer Transportrechtstag am 24. Juni 2016 verkündet.

    Stolpersteine im Transport-, Verkehrs- und Logistikrecht
    Für Benjamin von Bodungen, Professor für deutsches und internationales Handels- und Gesellschaftsrecht, Finanz- und Steuerrecht an der GGS, ist die Erforschung rechtlicher Stolpersteine im Transport-, Verkehrs- und Logistikrecht eine anspruchsvolle Aufgabe: „Fehlende gesetzliche Regelungen wie beim automatisierten Fahren oder unterschiedliche Regelwerke innerhalb gleicher Branchen werfen vielfältige Probleme auf. Hier setzt die Forschung des Arbeitskreises TRAVEL an und möchte juristische Klarheit schaffen.“ Ein aktuelles Beispiel dafür seien die unterschiedlichen Regelwerke im Speditionsgewerbe. Dort gibt es seit kurzem neben der Neufassung der Allgemeinen Deutschen Spediteursbedingungen (ADSp) des Deutschen Speditions- und Logistikverbandes die Deutschen Transport- und Lagerbedingungen (DTLB), die von den Verbänden der verladenden Wirtschaft initiiert worden sind.

    Als eine der nächsten Veranstaltungen ist für 2017 ein Kongress an der GGS in Heilbronn zu den vielfältigen juristischen Fragen, die das automatisierte und autonome Fahren aufwirft, geplant.


    Images

    Prof. Dr. Benjamin von Bodungen beim 1. Mannheimer Transportrechtstag am 24. Juni 2016
    Prof. Dr. Benjamin von Bodungen beim 1. Mannheimer Transportrechtstag am 24. Juni 2016


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Law, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).