idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum mittlerweile achten Mal lädt Fraunhofer UMSICHT naturwissenschaftlich- und technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler zur Fraunhofer-Talent-School ein. Vom 19. bis 21. Oktober 2016 erarbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam mit den jungen Talenten spannende Themen aus den Bereichen Informatik, Technik und Mikroplastik. Bewerbungen um die begehrten Plätze sind noch bis zum 16. September 2016 möglich.
Die Fraunhofer-Talent-School in Oberhausen ist ein Programm, in dessen Rahmen junge Talente zusammen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von Fraunhofer UMSICHT aktuelle Fragestellungen zu den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit bearbeiten. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12./13. Klasse von Gymnasien oder Gesamtschulen. An drei spannenden Workshoptagen widmen sich die »Forscherinnen und Forscher von morgen« theoretisch und praktisch den Bereichen Informatik, Technik und Mikroplastik. Dazu gibt es ein informatives und vielfältiges Rahmenprogramm.
Informatik – bionisch inspirierte Lösungen in der Robotik
Mit modernen Mitteln der Wissenschaft lassen sich natürliche Strukturen, Abläufe und Funktionen immer besser analysieren und verstehen. Das erleichtert die Übertragung in die Technik, sodass faszinierende biologische Lösungen immer häufiger zum Ideengeber für neue Forschungsprojekte werden. »Die Schülerinnen und Schüler erwartet im Workshop eine Mischung aus Bionik, Informatik und Robotik. Dabei steht die Praxis, das Bauen und Programmieren von Lego®-Mindstorms-Robotern, im Vordergrund«, erklärt Informatik-Workshopleiter Thorsten Wack. Spannend werde auch in diesem Jahr wieder die konkrete Aufgabenstellung, die sich die Gruppe selbst ausdenkt – von der Implementierung von Schwarmintelligenz bis hin zu autonomen Verkehrssystemen ist alles möglich.
Technik – Schritt für Schritt zum 3D-Drucker
Der französische Philosoph Roland Barthes hat einmal gesagt: »Plastik ist die erste magische Materie, die zur Alltäglichkeit bereit ist. Die Hierarchie der Substanzen ist zerstört, eine einzige ersetzt sie alle.« Der Leiter des Workshops Technik, Jürgen Bertling, ergänzt: »Der 3D-Druck bringt dieses Potenzial des Kunststoffs zum Tanzen.« Der Wissenschaftler betont jedoch gleichzeitig, dass damit auch eine große Verantwortung für einen nachhaltigen und reflektierten Umgang mit Kunststoff geboten ist.
Die Schülerinnen und Schüler tauchen ein in die Arbeitswelt von Technik und bauen unter fachkundiger Anleitung einen 3D-Drucker. Abgerundet wird der Workshop durch Wissensvermittlung zum 3D-Druck und dessen zukünftiger Anwendung in der Forschung.
»Mikroplastik – kleine Partikel mit großen Folgen
Der Workshop »Mikroplastik« feierte im Rahmen der letztjährigen Fraunhofer-Talent-School eine erfolgreiche Premiere. Aktuell steht insbesondere die Belastung von Gewässern und Umwelt durch Mikroplastik im Fokus der Öffentlichkeit und wird immer mehr zum Gegenstand diverser Untersuchungen. Die Teilnehmenden erfahren Wissenswertes und werden für die Problematik sensibilisiert. Ralf Bertling, Leiter des Workshops: »Wir beschäftigen uns in diesem Jahr aber nicht nur mit Mikroplastik, sondern auch mit Makroplastik. Wir entwickeln gemeinsam Strategien, durch die jeder (s)einen Beitrag zur Reduzierung des Kunststoffproblems leisten kann. Wir lassen uns bionisch inspirieren, untersuchen Proben und schauen uns eine Kläranlage an.«
http://www.umsicht.fraunhofer.de/talent-School Weitere Informationen, Teilnahmevoraussetzungen sowie Bewerbungsunterlagen
Fraunhofer-Talent-School: die Teilnehmenden nehmen unter anderem Mikroplastik genauer unter die Lupe ...
Source: Fraunhofer UMSICHT/Ilka Drnovsek
Schülerinnen und Schüler der Fraunhofer-Talent-School 2015.
Source: Fraunhofer UMSICHT/Ilka Drnovsek
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Biology, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering, Teaching / education
transregional, national
Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).