idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der Leibniz Universität Hannover, und Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans sowie Dr. Bernhard Hartung, beide Geschäftsführer des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), unterzeichneten heute eine neue Kooperationsvereinbarung.
Hannover, den 11.07.2016: Kernelement der neuen Vereinbarung ist die gemeinsame Berufung einer neuen Professur am Institut für Soziologie der Universität. Diese Professur wird dann direkt verbunden mit der Leitung einer der wissenschaftlichen Abteilungen des DZHW. Diese Berufung ist die zweite gemeinsame Berufung von der Leibniz Universität und dem DZHW. Auch die wissenschaftliche Geschäftsführerin des DZHW, Frau Professor Dr. Monika Jungbauer-Gans, ist im vergangenen Jahr auf eine Professur an der Universität in Hannover berufen worden. „Mit der neuen Vereinbarung stärken wir nicht nur die enge Verbindung zwischen der Leibniz Universität und dem DZHW, sondern stärken auch unseren eigenen Forschungsschwerpunkt in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung“, betonte Universitätspräsident Professor Dr. Volker Epping während der Unterzeichnung.
Die nun zu besetzende Professur wird die Abteilung „Bildungsverläufe und Beschäfti-gung“ am DZHW leiten. In dieser Abteilung werden mit empirischen Methoden der Sozialforschung Studien zu Bildungsprozessen im Hochschulsystem, zu Übergängen in die Beschäftigung und zum Berufsverlauf durchgeführt. Untersucht werden beispielsweise Faktoren, welche die Aufnahme eines Studiums, den Verbleib in einer Hochschule oder den Studienfachwechsel erklären. „Die neue Abteilungsleitung wird an der Schnittstelle zwischen empirischen Grundlagenforschung und evidenzbasierter Politikberatung arbeiten“, erläuterte Frau Professor Dr. Monika Jungbauer-Gans das Aufgabenprofil.
Das DZHW versteht sich als Partner und Dienstleister von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Es betreibt als unabhängiges Kompetenzzentrum anwendungsorientierte empirische Forschung im Bereich von Hochschulen und Wissenschaft und hat insgesamt vier wissenschaftliche Abteilungen, die alle mit Professuren besetzt werden sollen, bzw. bereits besetzt sind. So besteht eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem DZHW und der Humboldt-Universität zu Berlin und eine weitere Kooperationsvereinbarung mit einer dritten Universität ist in Vorbereitung. Bis zu seiner Ausgründung im September 2013 war das DZHW über 40 Jahre Teil der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS).
http://www.dzhw.eu/pdf/organigramm.pdf Organigramm des DZHW
Vertragsunterzeichnung: v.l.n.r. Volker Epping, Monika Jungbauer-Gans, Bernhard Hartung (druckfähig)
Source: Petra Nölle (DZHW)
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Social studies, Teaching / education
transregional, national
Cooperation agreements, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).