idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Programm French-Tech-Ticket wurde 2015 ins Leben gerufen. Ziel dieses Programms ist es, Unternehmer aus aller Welt mit einem ehrgeizigen Projekt zur Gründung und Entwicklung eines Start-ups in Frankreich aufzunehmen und zu fördern. Am 21. Juni 2016 wurde die zweite Runde mit der Eröffnung der Online-Plattform zur Einreichung der Bewerbungen gestartet. Insgesamt werden 70 Start-ups bis Januar 2017 ausgewählt.
Das Programm French-Tech-Ticket wurde 2015 ins Leben gerufen. Ziel dieses Programms ist es, Unternehmer aus aller Welt mit einem ehrgeizigen Projekt zur Gründung und Entwicklung eines Start-ups in Frankreich aufzunehmen und zu fördern. Am 21. Juni 2016 wurde die zweite Runde mit der Eröffnung der Online-Plattform zur Einreichung der Bewerbungen gestartet. Insgesamt werden 70 Start-ups bis Januar 2017 ausgewählt.
In diesem Jahr wird die Initiative über Paris auf alle französischen French-Tech-Inkubatoren in ganz Frankreich ausgeweitet. Die French-Tech-Metropolen, die sich um die Aufnahme von Unternehmern beworben haben, sind: French Tech Paris, Lille is French Tech, Frech Tech in the Alps, French Tech Rennes Saint-Malo, Normandy French Tech, Brest Tech +, Aix Marseille French Tech, Bordeaux French Tech, French Tech Côte d’Azur, French Tech Toulouse, Lor’N Tech, Lyon French Tech und Montpellier French Tech.
Bei der letzten Runde des French-Tech-Tickets-Wettbewerbs wurden 23 Start-ups ausgewählt und in Pariser Gründerzentren aufgenommen. Im Rahmen der Ausschreibung gab es 5677 Interessenbekundungen von 1372 Unternehmern aus über 100 Ländern mit 722 Start-up-Projekten. Angesichts dieses erfolgreichen Ergebnisses hat Staatpräsident Hollande entschieden, das Programm auf das gesamte Staatsgebiet auszudehnen.
Die Kandidaten können selbst das Gründerzentrum auswählen, das ihnen vom Begleitangebot und den Schwerpunktthemen am ehesten zusagt.
Jeder Gewinner erhält:
eine Förderung von 45 000 Euro pro Projekt
einen 12-monatigen Aufenthalt in einem der 41 Gründerzentren der French-Tech-Metropolen ihrer Wahl
ein beschleunigtes und vereinfachtes Verfahren zur Erreichung einer Aufenthaltserlaubnis für die Laureaten und ihre Familien
ein Begleitprogramm, z.B. mit:
monatlichen Veranstaltungen mit der French-Tech-Szene
eine individuelle Betreuung beim Aufbau des Start-ups von der French-Tech-Gastinfrastruktur
einer Schirmherrschaft durch ein repräsentatives Unternehmen der Gastinfrastruktur
Zwei Demodays pro Jahr mit Investoren und großen Unternehmen
ein “Help-Desk” zur Unterstützung bei Behördengängen
Hilfe bei der Wohnungssuche
Die Bewerbungen sind auf der Webseite www.frenchtechticket.com einzureichen.
Quelle: “La saison 2 du concours French Tech Ticket accompagnera 70 start-up”, Artikel aus ViPress.net, 16.06.2016 – http://www.vipress.net/la-saison-2-du-concours-french-tech-ticket-accompagnera-7...
Redakteur: Aurélien Gaufrès, aurelien.gaufres@diplomatie.gouv.fr
http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/allgemein/die-zweite-runde-des-french-t...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).