idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2016 16:06

Vorstellung der französischen Strategie E-Health 2020

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Die französische Gesundheitsministerin Marisol Touraine stellte am 04.07.2016 die nationale Strategie E-Health 2020 vor. Dieser Plan zielt darauf ab, die Akteure des Gesundheitswesens im digitalen Wandel zu begleiten und die Führungsposition des Standortes Frankreich im Bereich Innovation aufrechtzuerhalten.

    Die französische Gesundheitsministerin Marisol Touraine stellte am 04.07.2016 die nationale Strategie E-Health 2020 vor. Dieser Plan zielt darauf ab, die Akteure des Gesundheitswesens im digitalen Wandel zu begleiten und die Führungsposition des Standortes Frankreich im Bereich Innovation aufrechtzuerhalten.



    Die vier Schwerpunkte der Strategie sind:



    Entwicklung der digitalen Medizin durch den Plan “Big Data im Bereich Gesundheit”, der das Ergebnis einer seit September 2015 durchgeführten Überlegung ist. So könnten beispielsweise neue Fernüberwachungssysteme oder Verfahren zur Auswertung der medizinischen Daten und zur Diagnosehilfe zur Anwendung kommen.



    Förderung der Ko-Innovation zwischen medizinischen Fachkräften, Bürgern und wirtschaftlichen Akteuren durch E-Health-Ausschreibungen und die Entwicklung von living labs, um zusammen mit den Nutzern an der Medizin der Zukunft zu arbeiten.



    Vereinfachung der Behördengänge für die Patienten und die Entwicklung einer digitalen Plattform zur Beteiligung der Patienten.



    Stärkung der Sicherheit der Gesundheitsinformationssysteme.



    Die Umsetzung der Strategie erfolgt ab Herbst 2016 unter der Leitung eines strategischen Rates mit Vertretern von Fachkräften, Nutzern, der Industrie und öffentlicher Institutionen.



    Diese Strategie ergänzt die seit 2012 eingeleiteten Maßnahmen, wie das digitale Krankenhaus-Programm, das Programm digitale Gesundheitsgebiete, die Förderung des Dossier Médical Partagé (elektronische Patientenakte) und Telemedizintests.



    Darüber hinaus hat Marisol Touraine im Mai 2015 ein Investitionsprogramm mit 2 Milliarden Euro angekündigt. Zu den Schwerpunkten gehören die Digitalisierung und die Informationssysteme.





    Weitere Informationen:

    Vollständige Strategie (auf Französisch): “Stratégie nationale e-santé 2020”, 04.07.2016 – http://social-sante.gouv.fr/IMG/pdf/strategie_e-sante_2020.pdf



    Quelle: “Marisol Touraine présente la stratégie nationale e-santé 2020”, Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales und Gesundheit, 04.07.2016 – http://social-sante.gouv.fr/actualites/presse/communiques-de-presse/article/mari...



    Redakteurin: Rébecca Grojsman, rebecca.grojsman@diplomatie.gouv.fr


    More information:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/gesundheit/vorstellung-der-franzoesisch...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Medicine
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).