idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die 11. Konferenz „Knowledge Management in Organizations – The Changing Face of Knowledge Management Impacting Society” (KMO) und der 5. „Workshop on Learning Technologies in Cloud – The Changing Face of Education“ (LTEC), finden im Jahr 2016 erstmals in Deutschland statt: Gastgeberin ist vom 25. bis 28. Juli die FernUniversität in Hagen. Thema der KMO ist Wissensmanagement. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus allen Kontinenten, aus Wissenschaft und Wirtschaft, vorwiegend aus den Bereichen Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Informatik. Die gleichzeitig stattfindende LTEC befasst sich mit Bildungstechnologie-Themen.
Die 11. Konferenz „Knowledge Management in Organizations – The Changing Face of Knowledge Management Impacting Society” (KMO) und der 5. „Workshop on Learning Technologies in Cloud – The Changing Face of Education“ (LTEC), finden im Jahr 2016 erstmals in Deutschland statt: Gastgeberin ist vom 25. bis 28. Juli die FernUniversität in Hagen.
Thema der KMO ist Wissensmanagement. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus allen Kontinenten, aus Wissenschaft und Wirtschaft, vorwiegend aus den Bereichen Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Informatik. Die gleichzeitig stattfindende LTEC befasst sich mit Bildungstechnologie-Themen. Im Jahr 2015 war einer der Schwerpunkt Cloud Learning und Mooc’s.
Ziel beider Tagungen ist es, den aktuellen Stand der Forschung zu Entwicklungen im Wissensmanagement aus verschiedenen Blickwinkeln (Wirtschaft und Wissenschaft) und Wissenschaftsdisziplinen zu diskutieren und gemeinsam die eigenen Forschungsergebnisse zu bewerten sowie gemeinsame neue Ideen zu entwickeln. Beide Veranstaltungen legen sehr großen Wert auf die Vernetzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, traditionell werden hier Kooperationen für künftige Projekte geschlossen.
Das vorläufige Programm ist unter http://e.feu.de/kmo zu finden.
Program Chair der LTEC und Local Chair der KMO ist Birgit Feldmann. Sie hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät für Mathematik und Informatik, Lehrgebiet Kooperative Systeme diese beiden wissenschaftlichen Konferenzen nach Hagen geholt. Unterstützt werden die Events durch Prof. Dr. Gunter Schlageter und Prof. Dr. Jörg M. Haake (beide FernUniversität).
Die Beiträge der hochkarätigen Veranstaltung LTEC werden im Springer Wissenschaftsverlag (Lecture Notes in Business Administration) publiziert. Die Beiträge der KMO werden bei der Association for Computing Machinery (ACM) publiziert. Der Peer Review Process wird mit vier unabhängigen Gutachtern durchgeführt.
Weitere Informationen: http://www.kmo2016.com und http://www.ltec2016.com.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Information technology, Teaching / education
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).