idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/18/2016 16:12

Fraunhofer IPT mit neuer Spritzgießmaschine für hochpräzise und großflächige Optikkomponenten

Susanne Krause Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

    Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen verfügt seit kurzem über eine neue elektrische Spritzgießmaschine der Arburg GmbH + Co KG mit 320 Tonnen Schließkraft, die sich besonders für die Herstellung hochpräziser und großflächiger Optikkomponenten eignet. Unternehmen, die die Herstellung von optischen Spritzgussbauteilen aus Kunststoffen untersuchen oder in Kleinserien erproben möchten, können von der Kooperation des Fraunhofer IPT mit Arburg profitieren. Das Fraunhofer IPT ist damit die einzige Forschungseinrichtung in Deutschland, die bereits eine Spritzgießmaschine dieser Baugröße für Forschungsprojekte und Bemusterungen optischer Komponenten einsetzt.

    Die vollelektrische Spritzgießmaschine »Allrounder 720 A 3200-800« steht dem Fraunhofer IPT jetzt für die Fertigung anspruchsvoller Optikkomponenten zur Verfügung: Von besonderem Interesse für die laufenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten ist dabei die Kombination aus einer hochpräzisen Schließeinheit mit 320 Tonnen (3200 kN) Schließkraft für großflächige Bauteile und einer servoelektrischen, für optische Anwendungen ausgelegten Spritzeinheit der Größe 800.

    Mit einem Schussgewicht bis zu 370 g (PMMA) lassen sich auch großvolumige optische Kunststoffbauteile wie flächige Lichtleiterelemente herstellen. Eine zusätzliche Spritzeinheit für optische Flüssigsilikonkautschuke (LSR) erweitert das Anwendungsspektrum der Maschine im Bereich hochtransparenter Silikonoptiken, die ein großes Innovationspotenzial hinsichtlich Designfreiheit und Wirtschaftlichkeit bieten. Das Fraunhofer IPT fertigt damit beispielsweise in Entwicklungsprojekten hochwärmebeständige LED-Vorsatzoptiken für besonders kompakte und leistungsfähige Beleuchtungsmodule.

    Arburg lieferte dem Fraunhofer IPT die Spritzgießmaschine einschließlich umfangreicher Selogica-Softwarepakete zur Qualitätsüberwachung, Produktionsoptimierung und Steuerung von Spritzprägeprozessen. Eine Reinraumfertigungszelle mit Multilift-H-Robot- und Förderbandsystem sowie mobilem Bedienpanel ermöglicht im Technikum-Neubau des Fraunhofer IPT auch eine anwendungs- und seriennahe Produktentwicklung mit Partnern und Kunden. Unternehmen mit Schwerpunkt in der Herstellung von Kunststoffoptiken können die neue Maschine nun gemeinsam mit dem Fraunhofer IPT in eigenen Versuchsreihen oder zu Fertigungszwecken erproben.

    Kontakt

    Bernd Meiers M.Sc.
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
    Steinbachstraße 17
    52074 Aachen
    Telefon +49 241 8904-304
    bernd.meiers@ipt.fraunhofer.de
    www.ipt.fraunhofer.de

    Diese Presseinformation und druckfähiges Bildmaterial finden Sie auch im Internet unter
    www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20160718-spritzgiessmaschine-arburg-fuer-hochpraezise-grossflaechige-optikkomponenten.html


    More information:

    http://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20160718-spritzgiessma...


    Images

    Blick ins Innere der Spritzgießmaschine
    Blick ins Innere der Spritzgießmaschine
    Source: Bildquelle: Fraunhofer IPT

    Spritzgießmaschine Arburg Allrounder 720 A 3200-800 im Technikum des Fraunhofer IPT
    Spritzgießmaschine Arburg Allrounder 720 A 3200-800 im Technikum des Fraunhofer IPT
    Source: Bildquelle: Fraunhofer IPT


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).