idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/18/2016 17:08

Erste Summer School von Studierenden für Geflüchtete

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Summer School „Studends4Refugees“ und Gaststudium für Geflüchtete an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

    Am 2. August 2016 startet an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin die erste Summer School für Geflüchtete. Einen Monat lang moderieren Studierende der HWR Berlin Seminare für Geflüchtete in kleinen Gruppen von bis zu 25 Teilnehmer/innen.

    Auf dem englischsprachigen Workshop-Programm stehen neben landeskundlichen Themen Einführungskurse in die Betriebswirtschaftslehre wie „Cross-Cultural Communication in Unternehmen“, Präsentationstechniken und „Marketingstrategien“ sowie Exkursionen. An vier Wochentagen – außer montags – beginnen die Kurstage jeweils um 10.00 Uhr mit einer Gesprächsrunde in deutscher Sprache, in der die ausländischen Teilnehmer/innen ihre Sprachkenntnisse aufbauen und vertiefen können.

    Die Summer School "Students4Refugees“ ist eine Initiative der HWR Berlin, die Geflüchtete und Studierende der Hochschule zusammenbringt. „Das selbstverständliche Engagement unserer Studierenden und das vielfältige Programm machen uns natürlich stolz“, sagt Prof. Dr. Susanne Meyer, Vizepräsidentin für Studium und Studierendenservice und charakterisiert die Summer School als „gelebte Verantwortung“. Das Angebot passe gut zu dem Engagement für Geflüchtete an der Hochschule. Lernen durch bürgerschaftliches Engagement ist beispielsweise der Grundgedanke des Kurses „Service Learning in der Flüchtlingsarbeit“, den die HWR Berlin im Studium Generale anbietet. „Und das studieneinführende Programm JUST geht im Wintersemester in die zweite Runde. Auch hier kommt es zu vielfältigen Begegnungen mit unseren Studierenden, die für alle Seiten bereichernd sind“, sagt Meyer.

    „Join Us and Study – JUST“ heißt das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderte Programm, bei dem sich Geflüchtete an der HWR Berlin als Gaststudierende einschreiben und auf ein Studium an einer Hochschule in Deutschland vorbereiten. Zudem können Geflüchtete als Gasthörer/innen an der HWR Berlin studieren. Die kostenlose Teilnahme an den ausgewählten Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache ist für in Berlin lebende Flüchtlinge auch dann möglich, wenn sie noch keine Zusage für einen regulären Studienplatz erhalten haben.

    Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung für die Summer School „Students4Refugees“
    http://www.hwr-berlin.de/aktuelles/termine-und-veranstaltungen/details/students4...

    Gaststudium für Geflüchtete
    http://www.hwr-berlin.de/studium/studienangebot/gaststudium-fuer-gefluechtete-ju...

    Zentrale Studierendenberatung
    http://www.hwr-berlin.de/studium/studienberatung/zentrale-studienberatung/

    Kontakt
    Andreas Hirsch-Landau
    Tel. +49 (0)30 30877-2520
    fluechtlinge(at)hwr-berlin.de

    Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. In einer Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule im Weiterbildungsbereich 2016 als „BESTE Business School“ bewertet worden. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.


    More information:

    http://www.hwr-berlin.de/aktuelles/termine-und-veranstaltungen/details/students4...
    http://www.hwr-berlin.de/studium/studienangebot/gaststudium-fuer-gefluechtete-ju...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, History / archaeology, Language / literature, Social studies
    regional
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).