idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/20/2016 11:34

Pinkwart: „Digitalisierung mit Geschwindigkeit und Mut begegnen“

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Statement von HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart im Kontext der kürzlich vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung veröffentlichten Studie "Relevanz der Digitalisierung für die Bundesländer" (14/2016).

    Welche Auswirkung hat die Digitalisierung auf unsere Arbeitsplätze? Im Zusammenhang mit der kürzlich vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung veröffentlichten Studie "Relevanz der Digitalisierung für die Bundesländer" (14/2016) sagte heute Früh Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Rektor der HHL Leipzig Graduate School of Management, im Radioprogramm MDR Aktuell: „Unternehmen und Organisationen, die sich bei der Digitalisierung zu viel Zeit nehmen, werden an Wettbewerbsfähigkeit einbüßen und möglicherweise auch mit ihren Produkten, mit ihren Arbeitsplätzen vom Markt verschwinden. Deswegen gibt es im Zeitalter der Digitalisierung nur einen Erfolgsfaktor: Schnell reagieren und mutig sein bei seinen Entscheidungen!"

    Die Digitalisierung solle laut des HHL-Rektors auch als Aufgabe für Jung und Alt verstanden werden. „Wir müssen die Digitalisierung auch im Unterricht und für das lebenslange Lernen noch besser nutzbar machen“, forderte Prof. Pinkwart.

    Im Fokus: Digitalisierung an der HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist auf den Gebieten Strategie, Entrepreneurship, Innovations- und Change Management wie beim E-Commerce und Multi-Channel-Management besonders kompetent. Die „Financial Times“ hat 2015 die HHL im Bereich E-Business als weltweit führend gerankt. Die Leipziger Wirtschaftshochschule arbeitet zu diesen Themen mit vielen Start-up-Unternehmen und Forschungsinstituten wie auch mit großen Mittelständlern und Dax-Konzernen zusammen. Davon profitieren die Studierenden ebenso wie die Unternehmen. Ein wichtiger Kooperationspartner im Bereich Innovation und Entrepreneurship ist zudem das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam. Auf diese Weise findet der unternehmerische Nachwuchs sehr früh eine engere Verbindung zur Informatik und kann gemeinsam neue Geschäftsmodelle entwickeln. Dazu tragen auch mehrere Labs an der HHL bei. So etwa das SpinLab – The HHL Accelerator, aus dessen erstem Zyklus der deutsche IKT-Preis-Gewinner 2015 mit der Idee eines digitalen Schaufensters hervorgegangen ist. Daneben entwickeln sich HHL-Start-ups im E-Commerce Bereich nach wie vor äußerst dynamisch, wie etwa die Unternehmen Delivery Hero, Mister Spex oder Trivago. Ebenso bemerkenswert sind Fortschritte bei der Integration der neuen Methoden in die Lehre an der HHL. http://www.hhl.de/digitaltransformation

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der traditionsreichsten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de


    More information:

    http://www.hhl.de/digitaltransformation
    http://www.spinlab.co
    http://www.hhl.de


    Images

    HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart: "Im Zeitalter der Digitalisierung gibt es nur einen Erfolgsfaktor: Schnell reagieren und mutig sein bei seinen Entscheidungen!" Foto: HHL.
    HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart: "Im Zeitalter der Digitalisierung gibt es nur einen Erfolgsfa ...


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Economics / business administration
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).