idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 1. August geht die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz wieder online. Wer noch einen Studienplatz für das kommende Wintersemester sucht, findet hier die verbliebenen Angebote der Hochschulen. Die Börse weist grundständige und weiterführende Studiengänge mit freien Kapazitäten aus. Die Hochschulen stellen freie Studienplätze in Studiengängen mit lokaler Zulassungsbeschränkung ein, aber auch Studienprogramme mit freiem Zugang. Über die verschiedenen Zulassungsverfahren liefert die Studienplatzbörse eine kompakte Übersicht („Wege zum Studium“).
Am kommenden Montag, 1. August, geht die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz wieder online. Wer noch einen Studienplatz für das kommende Wintersemester sucht, findet hier die verbliebenen Angebote der Hochschulen.
Die Börse weist grundständige und weiterführende Studiengänge mit freien Kapazitäten aus. Die Hochschulen stellen freie Studienplätze in Studiengängen mit lokaler Zulassungsbeschränkung ein, aber auch Studienprogramme mit freiem Zugang. Über die verschiedenen Zulassungsverfahren liefert die Studienplatzbörse eine kompakte Übersicht („Wege zum Studium“). Bei dem jeweiligen Studienangebot findet sich ein Kontaktformular, mit dem sich Bewerberinnen und Bewerber bezüglich der konkreten Zulassungsmodalitäten an die jeweilige Hochschule wenden können.
Die Hochschulen aktualisieren ihre Informationen in den nächsten Wochen laufend, die Bewerbungsfristen sind unterschiedlich. Daher lohnt sich ein Blick in das Angebot immer wieder. So ist die Zahl der Angebote erfahrungsgemäß circa Mitte September am größten, wenn die meisten regulären Zulassungsverfahren beendet sind. Die Börse schließt Ende Oktober.
Die Studienangebote können nach Fächern und Orten durchsucht werden. Zu jedem Suchergebnis werden die nötigen Informationen über Ansprechpartner in den Hochschulen sowie über Internetseiten mit den jeweiligen Bewerbungsvoraussetzungen und -fristen geliefert. Der Zugang ist kostenfrei und erfordert keine Anmeldung.
Die bundesweite Studienplatzbörse wurde von der Hochschulrektorenkonferenz entwickelt und setzt auf deren Hochschulkompass auf. Zu erreichen ist sie über
http://www.hochschulkompass.de/studienplatzboerse oder http://www.freie-studienplaetze.de.
http://www.hochschulkompass.de/studienplatzboerse
http://www.freie-studienplaetze.de
http://www.hrk.de
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).