idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/27/2016 13:38

„Ein starkes Zeichen für unsere Region“ | Hochschule Aalen erfolgreich bei FH-Impuls

Heiko Buczinski Stabstelle Kommunikation
Hochschule Aalen

    Die Hochschule Aalen hat es geschafft: Sie gehört zu den zehn Fachhochschulen, die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Förderung im Rahmen des Programms „Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region (FH-Impuls) ausgewählt wurde. Für die kommenden vier Jahre stehen ihr rund fünf Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung. Von den bundesweit 230 Fachhochschulen wurden im vergangenen Jahr mehr als 80 Kurzanträge eingereicht. Die Hochschule Aalen war mit ihrem Konzept „Smarte Materialien und intelligente Produktionstechnologien für energieeffiziente Produkte der Zukunft“ (SmartPro) unter den 20 Finalisten, die aufgefordert wurden, einen Vollantrag zu stellen.

    Mit dem Programm FH-Impuls sollen forschungsstarke Fachhochschulen darin unterstützt werden, ihr Innovationspotenzial effektiver auszuschöpfen und noch intensiver mit dem Mittelstand in der Region zu kooperieren. Dafür stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung insgesamt rund 100 Millionen Euro für maximal acht Jahre bereit. „Fachhochschulen sind wichtige Impulsgeber für die wirtschaftliche Entwicklung in ihrer Region“, sagte Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka.

    „Ich kann es kaum glauben. Zu den zehn Gewinnern des erstmals ausgeschriebenen Programmes für Fachhochschulen zu gehören, ist ein großartiger Erfolg für die Hochschule Aalen, Ostwürttemberg und die zahlreichen Partner, die wir für SmartPro begeistern konnten“, freut sich Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider über die zukunftsweisende Nachricht aus Berlin. „Dies ist ein weiterer Beweis für die hohe Qualität der Hochschule Aalen. Mein Dank geht insbesondere an die am Antrag beteiligten Mitarbeiter der Hochschule sowie dem Hochschulrat mit seinem Vorsitzenden Prof. Dr. Michael Kaschke.“ Ebenso dankte der Rektor den beteiligten Partnern wie der IHK und den mehr als 30, meist regionalen Firmen für die tatkräftige Unterstützung.

    Mit der strategischen Partnerschaft SmartPro solle die Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Aalen und Unternehmen aus der Region Ostwürttemberg sowie weiteren Forschungs- und Transfereinrichtungen ausgebaut werden. „Wir möchten die Kompetenzen in den Bereichen Neue Materialien und Fertigungsverfahren sowie Photonik nachhaltig stärken und damit das Profil der Hochschule weiter schärfen“, sagt Schneider. Auch Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter ist überzeugt. „Das wird einen klasse Schub für unsere heimische Wirtschaft geben und ist zugleich ein starkes Zeichen für die Innovationskraft unserer ländlichen Heimat.“


    More information:

    https://www.hs-aalen.de/de/news/1066


    Images

    Freut sich über den Erfolg der Hochschule: Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider.
    Freut sich über den Erfolg der Hochschule: Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider.
    Source: Hochschule Aalen


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).