idw - Informationsdienst
Wissenschaft
An ihre Gesundheit denken die meisten erst, wenn sie krank geworden sind. Das Ziel sollte aber sein, es möglichst erst gar nicht so weit kommen zu lassen. Mit dem weiterbildenden Studienangebot „Präventionsberatung und betriebliche Beschäftigungssicherung“ entspricht die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg dem steigenden Bedarf an qualifizierte Beratung hinsichtlich geeigneter Präventionsstrategien und Maßnahmen am Arbeitsplatz. Das zehnmonatige Studium ist berufsbegleitend und schließt mit einem Hochschulzertifikat ab. Die Studiengebühr beträgt 4.550 Euro.
Gute Arbeitsbedingungen zu schaffen, ist ein wichtiges Element erfolgreicher Personal- und Organisationsentwicklung. So können – ein Vorteil für das Unternehmen – die Beschäftigten ihr Leistungspotenzial ausschöpfen und – als Plus für die Beschäftigten – sich weiterbilden und für ihre Gesundheit sorgen. Entsprechend werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Weiterbildungsstudiums in fünf Lehrmodulen befähigt, Konzepte zur Gestaltung sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitsplätze zu entwickeln und in der betrieblichen Praxis umzusetzen. Das Studium richtet sich ebenso an Beschäftigte aus Personalabteilungen oder im betrieblichen Gesundheitsmanagement wie auch an qualifizierte Berufstätige im Sozial- und Gesundheitswesen oder freiberufliche Berater und Beschäftigte von Unternehmensberatungen. Neben den fachlichen Inhalten spielen Methodenkompetenz zur gesundheitsorientierten Personal- und Organisationsentwicklung und nicht zuletzt die Kommunikation in der Prävention eine wichtige Rolle.
Während des Studiums absolvieren die Teilnehmer zusätzlich zum Fernlernen fünf einwöchige Präsenzphasen. Zwei Präsenzwochen finden bei den Kooperationspartnern – der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) in Duisburg und dem Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) in Dresden – statt. Drei weitere Präsenzphasen erfolgen am Campus Hennef und am Campus Sankt Augustin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Das weiterbildende Studium beginnt am 16. Januar 2017. Interessierte können sich noch zum bis 31. Oktober 2016 für einen der 30 Studienplätze bewerben.
Infos und Bewerbungsunterlagen: https://www.h-brs.de/de/sv/praeventionsberatung
Ansprechpartner und Beratung:
Vincenzo Cusumano
Tel. +49 2241 865-172
E-Mail: vincenzo.cusumano@h-brs.de
https://www.h-brs.de/de/sv/praeventionsberatung
Criteria of this press release:
Journalists
Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).