idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Regierungschef kommt zum zweiten Mal zur Forschungseinrichtung
Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Torsten Albig hat am 2. August den Forschungscampus des Röntgenlasers European XFEL in Schenefeld besucht. Die Geschäftsführer Prof. Massimo Altarelli und Dr. Claudia Burger informierten den Regierungschef über die Arbeiten am neuen Röntgenlaser, der im Sommer nächsten Jahres die ersten Röntgenblitze für externe Nutzer liefern soll. Anschließend besichtigte Albig das Ende Juni offiziell eingeweihte neue Hauptgebäude der Forschungseinrichtung, die Labors und die große unterirdische Experimentierhalle, in der nach Fertigstellung der Infrastruktur nun der Aufbau der Instrumente begonnen hat.
Massimo Altarelli bedankte sich für den Beitrag des Landes Schleswig-Holstein zum European XFEL und für die gute Zusammenarbeit mit den Behörden. Altarelli sagte weiter: „Die Arbeit auf unserem neuen Campus kommt gut voran. Unser Laser wird, wenn er im nächsten Jahr in Betrieb geht, die hellste Röntgenlichtquelle der Welt sein – ein neuer wissenschaftlicher Leuchtturm zur Erforschung des Nanokosmos in Schleswig-Holstein.“
Albig sagte: „Wir sind sehr stolz, dass hier in Schenefeld einer der Forschungs-Mittelpunkte der Erde für genau diese Technik entsteht. Hier werden Experimente und Untersuchungen stattfinden, die unser Leben und das Leben unserer Kinder, ich bin ganz sicher, positiv beeinflussen werden.“
Albig wurde begleitet von Ernst Dieter Rossmann, SPD-Bundestagsabgeordneter für den Kreis Pinneberg, und Schenefelds Bürgermeisterin Christiane Küchenhof. Nach einem Besuch auf der Baustelle im November 2012 war es der zweite Besuch des Regierungschefs bei European XFEL.
http://Bilder der Besichtigung finden Sie auf unserer Mediendatenbank:
https://media.xfel.eu/XFELmediabank/?l=de&c=14550
Criteria of this press release:
Journalists
Physics / astronomy, Politics
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).