idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/09/2016 11:42

Wissenschaftspartner im neuen Netzwerk für digitale Sicherheit kritischer Infrastrukturen

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau

    Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der Systeme in Wirtschaft und Verwaltung erfordert verstärkt Maßnahmen zur Vorbeugung und Abwehr von Bedrohungen aus dem Internet. Im Fokus stehen dabei die unverzichtbaren Lebensadern einer modernen und leistungsfähigen Gesellschaft – die so genannten „Kritischen Infrastrukturen“. Die Technische Hochschule Wildau ist mit ihrem Lehr und Forschungsgebiet Softwareentwicklung unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Hendrix Wissen-schaftspartner im neu gegründeten bundesweiten Netzwerk „Digitalisierung und Sicherheit für Kritische Infrastrukturen (DiSiNet)“.

    Das Netzwerk will Unternehmen mit kritischen Infrastrukturen dabei unterstützen, ihre Netz- und Leitsysteme sicher zu betreiben, Sicherheitsvorfälle und Bedrohungslagen proaktiv zu erkennen und diesen gezielt entgegenzuwirken. DiSiNet soll sich zu einem Kompetenzzentrum in Sachen IT-Security insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen entwickeln. Dazu bietet das Netzwerk entlang der gesamten Wertschöpfungskette speziell auf die Betreiber von kritischer Infrastruktur abgestimmte, ganzheitliche IT-Security-Systeme aus einer Hand an.

    Partner im Netzwerk sind neben der TH Wildau die Firmen AROSOFT network Berlin, DECOIT Bremen, Fast Lane Institute for Knowledge Transfer Hamburg, INCOstartec Teltow, LANTECH lnformationstechnik Klingenberg, RWS Railway Service Neuenhagen, TelcoTech Teltow und FOC-fibre optical components Berlin sowie die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. DiSiNet wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert.

    Zum Hintergrund:
    Unter „Kritischer Infrastruktur“ werden vor allem die Betreiber der öffentlichen Daseinsvorsorge verstanden. Dazu zählen Energieversorger, Wasser- und Abwasserbetriebe, medizinische Versorgungseinrichtungen, Betreiber von Daten- und Telekommunikationsnetzen, Müllabfuhr und -entsorgung, aber auch Ernährungswirtschaft und Lebensmittelhandel sowie öffentliche Transport- und Verkehrssysteme. Deutschland ist von einem engmaschigen Netz solcher Infrastrukturen durchzogen. Störungen und Ausfälle können erhebliche volkswirtschaftliche Schäden verursachen.

    Weitere Informationen unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/wissenschaftspartner-im-neuen-netzwerk-fuer-digitale-sicherheit-kritischer-infrastrukturen-1513092.


    More information:

    http://www.th-wildau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).