idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Pflege stationär und ambulant behandelter Patienten spielt gerade in der Hochleistungsmedizin eine wichtige Rolle und trägt wesentlich zu Genesung und Wohlbefinden der Kranken bei. Trotzdem stehen vor allem die ärztlichen Spezialisten im Fokus der Öffentlichkeit, wenn es um die Themen der Krankenversorgung geht. Um dieses Ungleichgewicht zu korrigieren und die Arbeit seiner insgesamt 1.870 Krankenschwestern und -pfleger zu würdigen, hat das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden eine Plakatkampagne ins Leben gerufen.
Die Poster im DIN-A1-Format zeigen großformatige Porträtfotos von insgesamt zehn Pflegekräften und einer Auszubildenden. Zu den elf unterschiedlichen Aufnahmen gehört zudem jeweils ein persönliches Zitat über die Motivation, sich täglich den Herausforderungen der Pflege in einem Krankenhaus der Maximalversorgung zu stellen. Eingeleitet werden die Statements mit den Worten „Ich pflege“ – dem Leitmotiv der Kampagne. Ab sofort sind die Poster in den öffentlichen Bereichen von rund 20 Gebäuden des Uniklinikums zu sehen.
Für die Bildserie wurden stellvertretend für die 1.870 Pflegenden am Uniklinikum elf Mitarbeiter ausgewählt. Die Teilnehmer bilden dabei einen Querschnitt sämtlicher Kliniken und Ausbildungsbereiche. „Es war uns wichtig auf den Plakaten nicht nur ein authentisches Bild des Pflegeberufs zu vermitteln, sondern den Pflegenden selbst die Gelegenheit zu geben, etwas über ihre Motivation für den Beruf zu erzählen“, erklärt Pflegedirektorin Jana Luntz die Idee hinter der Plakataktion. Deshalb ziert jedes der in der Größe DIN-A1 produzierten Poster ein individueller Satz, der jeweils mit den Worten „Ich pflege“ beginnt. Dabei kristallisiert sich aus den verschiedenen Aussagen der Pflegenden eine Gemeinsamkeit heraus: Der Wunsch zu helfen. „Im Universitätsklinikum sind es die Pflegenden, die die Patienten über die Dauer ihres Aufenthalts hinweg lückenlos betreuen und begleiten. Dadurch geben vor allem die Mitarbeiter der Pflege dem Klinikum gegenüber den Patienten ein Gesicht. Diese Wahrnehmung wird durch die Plakate der Pflegekampagne noch deutlicher werden“, sagt Pflegedirektorin Jana Luntz.
Bei der Initiative wird die Pflegedirektorin ausdrücklich vom Vorstand des Universitätsklinikums unterstützt. „Die Dresdner Hochschulmedizin ist geprägt vom partnerschaftlichen Umgang von Ärzten und Pflegekräften. Die Pflege leistet dabei immer wieder Erstaunliches und hat ihre Kompetenz und ihr gesamtes Profil in den vergangenen Jahren verändert und geschärft“, sagt Prof. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums. „Mit der Plakatkampagne wollen wir diese Arbeit würdigen und stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken – denn die Pflege ist ein elementarer Bestandteil der Dresdner Spitzenmedizin.“ Bei der Plakatkampagne handelt es sich um eine hausinterne Produktion, bei der das Medienzentrum des Geschäftsbereichs Informationstechnologie die Pflegenden fotografierte.
Kontakt für Journalisten
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Geschäftsbereich Pflege
Direktorin: Jana Luntz
Tel. 0351/ 458 3362
E-Mail: jana.luntz@uniklinikum-dresden.de
http://www.uniklinikum-dresden.de
ITS-Schwester Silke Hofmann, Pflegedirektorin Jana Luntz und Pfleger Marcel Jäger präsentieren die P ...
Source: Foto: Uniklinikum Dresden / Thomas Albrecht
Plakat mit allen Motiven der Pflegekampagne
Source: Copyright: Uniklinikum Dresden
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).