idw - Informationsdienst
Wissenschaft
„STUDIUM INITIALE“ bietet Kurse zur Weiterbildung und Vorbereitung auf ein Studium
Das Projekt „STUDIUM INITIALE“ der ZQS/Schlüsselkompetenzen an der Leibniz Universität bietet Unterstützung, um den Übergang vom Berufsleben in ein Studium zu erleichtern. Dazu werden im Wintersemester 2016/17 Kurse zur Vorbereitung auf ein Studium angeboten. Die Themen reichen von wissenschaftlichen Arbeitstechniken über Werkstoffkunde bis zur Einführung in die Geistes- und Sozialwissenschaften. Bereits am 9. September 2016 beginnt die Seminarreihe „Soziale Kompetenz in Studium und Beruf“, in der sich sowohl beruflich qualifizierte Studieninteressierte als auch Berufstätige weiterbilden können. Anmeldungen sind ab sofort unter www.zqs.uni-hannover.de/offene_hochschule möglich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
An Deutschlands Universitäten studieren immer mehr beruflich qualifizierte Menschen ohne Abitur. An der Leibniz Universität Hannover hat sich die Zahl in den vergangenen sechs Jahren auf mehr als 900 Studierende fast versechsfacht. Im Mittelpunkt der Entscheidung stehen die berufliche Weiterbildung, die Verbesserung von Karrierechancen und die Erweiterung beruflicher Perspektiven. Allerdings ist der Weg an die Universität nicht immer einfach und wirft Fragen auf: Was erwartet mich im Studium? Wie kann ich das Studium finanzieren und den Einstieg organisieren? Welche Fähigkeiten sollte ich mitbringen? Hier kann das „STUDIUM INITIALE“ helfen!
Das Projekt „STUDIUM INITIALE – Übergangsmanagement und Integration beruflich Qualifizierter in das Hochschulstudium“ wurde 2011 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen. Seit April 2015 befindet sich das Projekt in der zweiten Förderphase. Ziel ist die Verstetigung von Vorbereitungs- und Orientierungsangeboten sowie fachspezifischen Modulkursen, um ein nachhaltiges Angebot für nicht-traditionelle Studierende an der Leibniz Universität Hannover zu schaffen und den Weg für beruflich Qualifizierte ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung an die Universität zu erleichtern.
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Britta Jahn, Projekt STUDIUM INITIALE an der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 19108 oder per E-Mail unter jahn@zqs.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).