idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/19/2016 11:00

Vereinte Kompetenz für Big Data in den Lebenswissenschaften

Sandra Sieraad Pressestelle
Universität Bielefeld

    Von Bielefelder Forscher koordiniertes Netzwerk de.NBI tritt europaweitem Verbund ELIXIR bei

    In den Lebenswissenschaften fallen immer größere Datenmengen an – etwa durch moderne Methoden wie Genomanalysen. Nur in Kooperation mit Bioinformatikern lassen sich aus diesen Daten die benötigten Informationen gewinnen. Das Netzwerk für Bioinformatik-Infrastruktur (de.NBI) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hilft dabei. Koordinator ist Professor Dr. Alfred Pühler vom Centrum für Biotechnologie der Universität Bielefeld, wo die de.NBI-Geschäftsstelle angesiedelt ist. Nun hat das BMBF den Beitritt Deutschlands zum europaweiten Bioinformatikverbund ELIXIR in die Wege geleitet.

    Dem deutschen Netzwerk de.NBI kommt dabei die Aufgabe zu, als nationaler Knoten im ELIXIR-Verbund tätig zu werden. Pühler begrüßt diese Entwicklung und merkt an: „Nur durch Kooperation mit unseren europäischen Partnern lassen sich effiziente und zukunftsfähige Bioinformatik-Infrastrukturen zur Lösung des Big-Data-Problems in den Lebenswissenschaften etablieren.“

    ELIXIR (European Life Sciences Infrastructure for Biological Information) ist ein Verbund aus derzeit 19 europäischen Partnern, darunter Frankreich, Italien, die Schweiz und Großbritannien. Die Aufgaben des de.NBI-Netzwerks sind denen des europäischen Verbundes sehr ähnlich, sodass in Zukunft eine enge Zusammenarbeit gewährleistet ist. Zielgruppe des Netzwerks sind experimentell arbeitende Gruppen in den Lebenswissenschaften, die mithilfe von neuesten Untersuchungsmethoden große Datenmengen erzeugen. Das de.NBI-Netzwerk unterstützt sie sowohl mit bioinformatischer Software als auch mit Hardware zur Lösung der Big-Data-Probleme. Professor Dr. Andreas Tauch, Leiter der de.NBI-Geschäftsstelle am CeBiTec, ergänzt: „Das de.NBI-Netzwerk hat in den ersten 15 Monaten seines Bestehens bereits viel geleistet. Neben Dienstleistungsangeboten wurde vor allem eine große Anzahl von experimentell arbeitenden Wissenschaftlern im Umgang mit Software zur Datenauswertung geschult.“

    Der ELIXIR-Verbund wird bereits umfangreich von der Europäischen Union gefördert, wobei Gebiete wie Humane und Grüne Bioinformatik besondere Aufmerksamkeit erfahren. Eine Kooperation mit de.NBI sieht ELIXIR insbesondere mit den Servicezentren, die sich mit Mikroben- oder Pflanzeninformatik beschäftigen, aber auch mit Servicezentren für Integrative Bioinformatik, Datenmanagement sowie Menschliche Genomik und Proteomik. ELIXIR-Direktor Dr. Niklas Blomberg führt aus: „Ich sehe eine deutschen Mitgliedschaft in ELIXIR als einen exzellenten Weg, die Zusammenarbeit mit de.NBI in den kommenden Jahren zu vertiefen.“

    Das de.NBI-Netzwerk ist ein Großprojekt des BMBF und wurde im März 2015 zunächst für fünf Jahre bis Februar 2020 eingerichtet. Es besteht zurzeit aus 23 Projekten, die auf acht nationale Servicezentren verteilt sind. Augenblicklich befindet sich eine Erweiterung des Großprojekts in Vorbereitung, wobei weitere 17 Projekte aufgenommen werden sollen.

    Kontakt:
    Professor Dr. Alfred Pühler, CeBiTec, Universität Bielefeld
    de.NBI-Koordinator
    Telefon: 0521 106-8750
    E-Mail: Puehler@CeBiTec.uni-bielefeld.de


    More information:

    https://www.elixir-europe.org/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Information technology, Medicine
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).