idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/22/2016 08:46

Fraunhofer IEM veröffentlicht Java Exploits Analyse auf bedeutender Security-Konferenz

Anell Bernard Kommunikation
Fraunhofer-Einrichtung für Entwurfstechnik Mechatronik

    Forscher des Fraunhofer IEM, der Universität Paderborn, des Fraunhofer SIT und der TU Darmstadt haben eine detaillierte Studie zur Ausnutzung von Sicherheitslücken der Java Runtime Environment herausgegeben, die auf Daten von mehr als zehn Jahren beruht. Java wird heutzutage auf Milliarden von Geräten eingesetzt, einschließlich Servern, Desktops, Tablets und Mobiltelefonen. Dies macht Java Runtime zu einer der wichtigsten IT-Infrastrukturen und damit zu einem sehr lohnenswerten Ziel für Angreifer. 2013 und 2014 war Java die Nummer eins der Angriffsziele für Cyber-Kriminelle.

    In ihrer Studie haben die Sicherheitsforscher 87 verschiedene Java Exploits aus dem Internet und dem Dark Net gesammelt, die einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren umfassen. Ein Exploit ist ein Schadprogramm, das eine Sicherheitslücke in einem Softwaresystem ausnutzt. Das Forscherteam testete, vereinfachte und normalisierte anschließend die Exploits, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu finden. Dadurch konnten die Exploits sehr feingranular klassifiziert und die prominentesten Angriffsvektoren und Schwächen von Java aufgedeckt werden. Die Studie soll zukünftig dabei unterstützen, Java gegen Sicherheitsangriffe zu härten.

    Die Studie steht unter unten angegebenem Link zum Download bereit und wird im Oktober 2016 auf der 23. »ACM Conference on Computer and Communications Security (CCS)« in Wien vorgestellt. Die CCS ist die Vorzeigekonferenz der »Special Interest Group on Security, Audit and Control (SIGSAC)« der »Association for Computing Machinery (ACM)«. Die Konferenz bringt Informationssicherheitsexperten, Fachleute, Entwickler und Benutzer aus der ganzen Welt zusammen, um innovative Forschungsideen und -ergebnisse auszutauschen. Die CCS ist eine extrem selektive Konferenz, die von den jährlich weit mehr als 600 Einsendungen nur wenige zur Veröffentlichung akzeptiert.


    More information:

    http://bodden.de/pubs/htb+16exploits.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Information technology
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).