idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Für viele Praktikerinnen und Praktiker und Studierende hat das Lehrbuch „Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ sich seit 1960 zur ersten Wahl in Fragen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre entwickelt. Gerrit Brösel, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung an der FernUniversität in Hagen, zeichnet in der 26. Auflage als dritter Autor neben (dem verstorbenen) Günther Wöhe und Ulrich Döring.
Die 26. Auflage des Lehrbuchs von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe und Prof. Dr. Ulrich Döring „Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ erscheint im September 2016. Der „Wöhe“ ist mit – nach Verlagsangabe – 1,5 Millionen Exemplaren das wahrscheinlich meistverkaufte BWL-Buch der Welt. Für viele Praktikerinnen und Praktiker und Studierende hat das Lehrbuch sich seit seiner Erstauflage im Jahr 1960 zur ersten Wahl in Fragen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre entwickelt. Prof. Dr. Gerrit Brösel zeichnet in der neuen Auflage als dritter Autor neben (dem verstorbenen) Günther Wöhe und Ulrich Döring. An der FernUniversität in Hagen ist er Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung.
Gerrit Brösel sieht die Berufung zum gleichberechtigten Autor neben Ulrich Döring (Jahrgang 1945) als eine besonders ehrenvolle Aufgabe an: „Das Buch sieht sich als Einführungsbuch, in dem die BWL ganzheitlich und in einfacher Sprache mit dem roten Faden der Maxime ‚langfristige Gewinnmaximierung‘ abgebildet wird. Insofern stehe ich für die Fortführung des bewährten Konzepts unter Berücksichtigung des stetigen Wandels in Theorie, Praxis und Didaktik.“
Criteria of this press release:
Scientists and scholars, Students
Economics / business administration
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).