idw - Informationsdienst
Wissenschaft
TU Berlin unterzeichnet Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen
Die Technische Universität Berlin bekennt sich zu Open Access und den Zielen der „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“. Der Präsident Prof. Dr. Christian Thomsen hat die Erklärung unterzeichnet.
Die Berliner Erklärung postuliert den offenen Zugang zu wissenschaftlicher Information, wobei „Information“ Textpublikationen ebenso umfasst wie Forschungsdaten, Bilder und multimediale Objekte. Sie fordert neben dem kostenfreien Zugang zu diesen Inhalten auch deren umfassende Nachnutzbarkeit. Zahlreiche TU-Angehörige setzen diese Ziele seit vielen Jahren in ihrer täglichen Arbeit um: Sie engagieren sich in Herausgebergremien von Open-Access-Zeitschriften, publizieren selbst in Open-Access-Verlagen oder stellen ihre Erkenntnisse in Form von Zweitveröffentlichungen frei zur Verfügung, publizieren ihre Forschungsdaten und beteiligen sich an der Entwicklung und Pflege von Open-Source-Software. Mit der Unterzeichnung der Berliner Erklärung bestätigt das TU-Präsidium Open Access nun auch als strategisches Ziel der Universität.
Die Universitätsbibliothek ist die zentrale Servicestelle für TU-Angehörige, die Beratung und Unterstützung beim Open-Access-Publizieren wünschen. Jürgen Christof, Leiter der Universitätsbibliothek, bestätigt diese Rolle: „Die Universitätsbibliothek unterstützt bei allen Fragen zu digitalem Publizieren, Dies gilt für Publikationen ebenso wie für Forschungsdaten. Open Access ist ein rasant wachsendes Aufgabenfeld für uns.“ Angesiedelt an der Universitätsbibliothek ist der Universitätsverlag der TU Berlin, der Open-Access-Verlag, der Monographien, Sammel- und Tagungsbände sowie Open-Access-Zeitschriften verlegerisch professionell betreut. Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Forschungsdaten ist das Servicezentrum Forschungsdaten und -publikationen (SZF), ein gemeinsamer Service von tubIT, der Abteilung V – Forschung und der Universitätsbibliothek. Die Universitätsbibliothek ist zudem verantwortlich für den Betrieb der zentralen Publikationsplattform DepositOnce sowie umfangreiche Serviceangebote von der Unterstützung für Zweitveröffentlichungen, über Open-Access-Workshops oder Beratung bis hin zu freien Lizenzen. Und die engagiert sich auch auf landespolitischer Ebene an der Ausgestaltung der Open-Access-Strategie des Landes Berlin, die durch den Berliner Senat im vergangenen Jahr verabschiedet wurde.
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Jürgen Christof
TU Berlin
Leiter Universitätsbibliothek
E-Mail: juergen.christof@tu-berlin.de
Dagmar Schobert
TU Berlin
Universitätsbibliothek
Leiterin Abt. Universitätsverlag/Hochschulschriften
Tel.: 030/314-76127
E-Mail: dagmar.schobert@tu-berlin.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Science policy, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).