idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom 30. August bis zum 2. September 2016 kommen 700 Wissenschaftler aus 40 Ländern zur internationalen Jahrestagung der Gesellschaft für Operations Research (GOR) an die Helmut-Schmidt-Universität (HSU).
Forscher aus der Mathematik, den Wirtschaftswissenschaften, der Informatik und angrenzenden Gebieten werden in 475 Vorträgen neue Forschungsergebnisse zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme vorstellen. Dies umfasst Anwendungsbereiche wie Logistik, Mobilität, Umwelt, Energie, Gesundheitswesen, Finanzen und Handel. Mit den Auswirkungen des Operations Research kommt man heute fast täglich in Berührung, so etwa bei der Planung schnellster Routen mit einem Navigationsgerät, bei Finanzierungsentscheidungen oder bei der Preisbildung im Verkehr oder im Online-Handel.
Im Eröffnungsvortrag spricht Professor Luk N. Van Wassenhove (INSEAD) am 31. August um 09:00 Uhr in der Aula der HSU zum aktuellen Thema „Perspectives on Research in Humanitarian Operations“; für den spezifischen Kontext von humanitären Hilfseinsätzen wird er wichtige Problemstellungen und Herausforderungen an die Forschung thematisieren. Im abschließenden Plenarvortrag am Freitag beschreibt Professor Kurt Mehlhorn (Max-Planck-Institut für Informatik) neue Verfahren zur Berechnung von Gleichgewichtspreisen in Märkten.
Das wissenschaftliche Tagungsprogramm wird durch Vorträge aus der Unternehmenspraxis – unter anderem von Aurubis, Daimler, Otto, Zalando – sowie eine Ausstellung führender Anbieterfirmen für Optimierungssoftware ergänzt.
Das Programm steht unter http://or2016.de zur Verfügung.
Die Gesellschaft für Operations Research e. V. (GOR) ist die Fachgesellschaft für das wissenschaftliche Gebiet des Operations Research in Deutschland. Sie verfügt über rund 1.300 Mitglieder.
Unter Operations Research (OR) wird allgemein die Entwicklung und der Einsatz quantitativer Modelle und Methoden zur Entscheidungsunterstützung in Wirtschaft und Verwaltung verstanden.
http://or2016.de Tagungsprogramm
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Information technology, Mathematics
regional
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).