idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wie und wo arbeiten Ingenieurinnen und Ingenieure? Welche Aufgaben haben sie und wie sieht der Arbeitsalltag aus? Das und noch vieles mehr können Schülerinnen aus Sachsen-Anhalt bei einer Exkursion zum Chemiestandort Leuna erfahren.
Los geht die Entdeckerinnentour am 5. Oktober 2016 um 9:15 Uhr vor dem Hauptgebäude der Hochschule Merseburg. Erkundet wird zunächst das Gelände der InfraLeuna, anschließend erfahren die Teilnehmerinnen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, was es heißt, ein Teammitglied an einem großen Chemiestandort zu sein!
Die Teilnahme ist kostenlos. Der Transfer von der Hochschule und zurück erfolgt im Shuttlebus. Die Tour endet gegen 12:30 Uhr wieder an der Hochschule.
Kontakt und Anmeldung www.hs-merseburg.de/feminin
Organisiert wird die Exkursion vom Projekt Zukunft FEMININ. Das Projekt wird aus Mitteln des Ministeriums für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt und aus dem Operationellen Programm des ESF unterstützt.
http://www.hs-merseburg.de/feminin
Kraftwerk Leuna
Source: InfraLeuna/Egbert Schmidt
Luftbild Leuna
Source: InfraLeuna/Ralf Lehmann
Criteria of this press release:
Students, Teachers and pupils
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).