idw - Informationsdienst
Wissenschaft
300 Teilnehmer ab 7. September zu zweitägigem Symposium erwartet
Mehr als 300 Teilnehmer werden am Mittwoch zu den Krankenhaushygienetagen am Universitätsklinikum Leipzig erwartet. Die Veranstaltung rund um das Thema Hygiene im Krankenhaus wurde nach der stark nachgefragten Premiere im letzten Jahr jetzt auf zwei Tage erweitert. Ebenfalls neu sind im Programm praxisnahe Workshops, angeboten vom Institut für Hygiene /Krankenhaushygiene am UKL.
Das Spektrum der Vorträge des zweitägigen Symposiums umfasst alle aktuellen Aspekte der Hygiene in Gesundheitseinrichtungen. Dazu gehört zum einen der richtige Umgang mit Antibiotika und daraus resultierende Anforderungen an die Therapieplanung. Zum anderen aber auch der Blick auf die vielen verschiedenen Facetten des Themas – von der Ausbildung von Hygienebeauftragten in der Pflege über die Frage, ob Ärzte nun ohne Arztkittel praktizieren sollen bis hin zu den Vorteilen eines möglichst frühzeitigen OP-Trainings für Medizinstudenten.
Wo genau die Herausforderungen für die Experten aus der Klinikhygiene, der Infektiologie, Mikrobiologie und Virologie derzeit liegen, wird am zweiten Tag anhand von Projekten und aktuellen Studienergebnissen erläutert. Diese reichen von der Vorstellung der Erkenntnisse zu verhaltenspsychologischen Aspekten der Umsetzung (oder auch Nicht-Umsetzung) von Hygienemaßnahen aus dem PSYGIENE-Projekt bis zum Überblick über Labordaten aus Erstaufnahmeuntersuchungen in Sachsen.
„Diese enorme Bandbreite der Themen zeigt, wie zentral Fragen der Hygiene an vielen Stellen in der Versorgungskette inzwischen sind“, erklärt Prof. Iris Chaberny, Direktorin des Instituts für Hygiene/Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Leipzig und wissenschaftliche Leiterin des Symposiums. “Es ist unsere große Aufgabe, hierbei den jeweils richtigen Umgang mit den alltäglichen Situationen ebenso wie mit den außergewöhnlichen Gefährdungen zu finden“. Die Krankenhaushygienetage sollen dabei als Plattform für den breiten Austausch dienen und dazu beitragen, neue Erkenntnisse schnellstmöglich in die Praxis umzusetzen.
Leipziger Krankenhaushygienetage 2016
7. und 8. September 2016
Großer Hörsaal, Studienzentrum
Liebigstraße 27, Haus E
http://hygiene.uniklinikum-leipzig.de/hygiene.site,postext,Veranstaltungen-Patin...
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
transregional, national
Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).