idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/02/2016 10:30

Institut für Ernährungsmedizin gegründet

Rüdiger Labahn Informations- und Pressestelle
Universität zu Lübeck

    Forschungen zu Ernährung als Ursache und Therapie von Erkrankungen - Leitung des neuen Studiengangs Medizinische Ernährungswissenschaft an der Universität zu Lübeck

    An der Universität zu Lübeck und am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, ist ein Institut für Ernährungsmedizin gegründet worden. Es dient der Erforschung von Ernährung als Ursache und Therapie von Erkrankungen. Zugleich ist es für die Durchführung des Studiengangs Medizinische Ernährungswissenschaft zuständig, der zum Wintersemester 2016/17 an der Universität zu Lübeck neu eingeführt wird.

    Leiter des neuen Instituts, dessen Einrichtung vom Akademischen Senat der Universität beschlossen und das zum 1. August gegründet wurde, ist Prof. Dr. Christian Sina. Er war zuletzt Oberarzt an der Medizinischen Klinik I des UKSH am Campus Lübeck, an der er neben seiner neuen Tätigkeit weiterhin als Gastroenterologe (Magen-Darm-Erkrankungen) und Ernährungsmediziner tätig sein wird.

    Forschungsschwerpunkte des neuen Instituts liegen bei Untersuchungen zu den Wechselwirkungen von Ernährung, Stoffwechsel (Metabolismus) und Immunsystem. Dieses Zusammenspiel ist bei zahlreichen, vor allem zivilisatorischen Erkrankungen wie zum Beispiel Diabetes, Fettleberhepatitis, Tumor- und chronischen Entzündungserkrankungen gestört.

    Der neue, bestens nachgefragte Bachelor- und Masterstudiengang Medizinische Ernährungswissenschaft wird von Prof. Dr. Sina geleitet. Wichtiges Anliegen ist es für ihn, die Vernetzung von vorklinischen und klinischen Fachdisziplinen in der ernährungsmedizinischen Lehre und Forschung weiter voranzutreiben.

    Prof. Dr. Christian Sina, 1976 in Flensburg geboren, studierte Medizin von 1996 bis 2003 an den Universitäten in Rostock und Aarhus (Dänemark) sowie an der Brown University (USA). 2004 kam er als Arzt im Praktikum ans UKSH und erhielt seine Approbation. Im selben Jahr promovierte er an der Universität in Rostock im Fachbereich Immunologie über das gentherapeutische Potential von Krab-Zinkfingerproteinen.

    Nach seiner Assistenzarztzeit von 2004 bis 2010 legte Prof. Sina seinen Schwerpunkt auf die Gastroenterologie und bildete sich von 2010 bis 2013 zum Gastroenterologen an der Medizinischen Klinik I in Lübeck weiter. 2012 legte er an der Universität zu Lübeck seine Habilitation im Fach Innere Medizin zum Thema der funktionellen Genetik bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ab. Prof. Sina lebt mit seiner Familie in Bäk bei Ratzeburg.


    More information:

    https://www.uni-luebeck.de/studium/studiengaenge/medizinische-ernaehrungswissens...


    Images

    Prof. Dr. Christian Sina
    Prof. Dr. Christian Sina
    Source: (Foto: Uni Lübeck)


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).