idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Erstmals fand das „BIH-Assistententreffen“ Anfang September an der HRW statt. BIH steht dabei für "Bauingenieurwissenschaftliche Institute der Hochschulen". Über 30 Gäste folgten der Einladung des Instituts Bauingenieurwesen. Das BIH förderte den wissenschaftlichen Austausch zwischen den Nachwuchswissenschaftlern des Bauingenieurwesens und bot die Chance zum Networking.
Mülheim an der Ruhr, 6. September 2016: Die Hochschule Ruhr West, genauer das Institut Bauingenieurwesen, war am 1. und 2. September Gastgeber des 1. BIH-Treffens. Über 30 Teilnehmer aus bauingenieurwissenschaftlichen Instituten an Fachhochschulen folgten der Einladung. Die Konferenz richtete sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs bzw. Mittelbau an Fachhochschulen. D. h. auch: sie fand ohne Professorinnen und Professoren statt. Eröffnet wurde das Treffen dennoch von Institutsleiter Prof. Dr. Daniel Jun: „Mit der Möglichkeit der kooperativen Promotion und sukzessive ansteigenden Forschungstätigkeiten an Fachhoch-schulen wächst auch der Bedarf an einem fachlichen Austausch über die eigenen Hochschule hinaus. Das Treffen bietet eine gute Möglichkeit zu ungezwungenem kollegialem Austausch unter wissenschaftlichen Mitarbeitern.“
Zwei Tage lang diskutierten wissenschaftliche Beschäftigte aus Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz und NRW über aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Fachgebieten des Bauingenieurwesens. Die Themen der Vorträge sind dabei die Themen der kooperativen Promotionen oder Forschungsprojekte der jeweiligen Referenten. Eine neue Institution - das im Dezember 2015 gegründete Graduierteninstitut NRW - wurde durch die Geschäftsführerin Dr. Carolin Schuchert vorgestellt. Das Institut bildet die Grundlage für eine neuartige Struktur zur Stärkung kooperativer Promotionen an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen. Das Land ist damit bundesweit Vorreiter bei den Promotionsmöglichkeiten für Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen.
Initiator des BIH-Treffens ist Prof. Dr. Felix Meckmann. Seine Idee hinter dem Treffen: Chancengleichheit für die wissenschaftlichen Beschäftigten der Fachhochschulen: „Das BIH-Assistententreffen soll eine wichtige Gelegenheit des wissenschaftlichen Austauschs sein und auch, und das finde ich persönlich sehr wichtig: die Möglichkeit bieten, sich zu vernetzen.“
Gelegenheit dazu gab es in den Pausen und beim Begleitprogramm, welches Maike Gaertner und Stefan Niewerth ausgearbeitet hatten. „Die Ausrichtung des ersten BIH-Assistententreffens war nur der erste Schritt zur Etablierung einer nachhaltigen Veranstaltungsreihe mit hohem Mehrwert für die Teilnehmer. Das Ziel muss es jetzt sein, zusammen mit den anderen Hochschulen sukzessive Akzeptanz und Bekanntheitsgrad zu steigern. Wir freuen uns über den Erfolg des ersten Treffens und blicken dem langfristigen Ziel positiv entgegen.“
Das nächste BIH Treffen findet 2017 an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen statt.
Pressekontakt:
Hochschule Ruhr West
Beatrice Liebeheim, Referat Kommunikation & PR
T. 0208/882 54 251
E. beatrice.liebeheim@hs-ruhrwest.de
http://www.hochschule-ruhr-west.de/forschung/fachbereich-3/institut-bauingenieur...
Teilnehmer*innen des BIH Treffens am Mülheimer HRW Campus
P.R. Gromnitza / HRW
None
Maike Gaertner und Stefan Niewert organisierten das 1. Treffen der Bauingenieure an der HRW.
P.R. Gromnitza / HRW
None
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Construction / architecture
regional
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).