idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/07/2016 09:58

Unternehmenssteuerung im Mittelstand ausbauen

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Gemeinsame Veranstaltung der Universität Witten Herdecke mit der IHK Mittleres Ruhrgebiet

    Wie Unternehmen aus Hochschulwissen praktischen Nutzen ziehen können, wurde in einer Veranstaltung deutlich, zu der der Dr. Werner Jackstädt-Stiftungslehrstuhl für Controlling und Unternehmenssteuerung in Person von Prof. Dr. Erik Strauß und das Institut für Unternehmenssteuerung im Mittelstand (IUM) sowie die IHK in die Universität Witten/Herdecke (UW/H) eingeladen hatten. Neben dem Fachvortrag von Prof. Strauß zum Thema: Wie Kennzahlen helfen, den Geschäftserfolg zu steigern, stand die Vorstellung der Wirtschaftsfakultät an der UW/H auf der Agenda. „Mit Veranstaltungen dieser Art verfolgen wir das Ziel, Hochschulen und Mittelstand noch enger miteinander zu verzahnen“, zog Christoph Burghaus, stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Mittleres Ruhrgebiet, ein positives Fazit. „Die Verbindung von Theorie und Praxis bringt für beide Seiten Vorteile“, ist Burghaus überzeugt.

    Prof. Strauß erläuterte, dass er sowohl in der Forschung als auch in der Lehre viel Wert auf eine enge Verknüpfung mit der unternehmerischen Praxis lege. Das Besondere an seinen Seminaren zur Unternehmenssteuerung sei, dass die Studierenden schon vom ersten Semester mit Hilfe konkreter Anwendungsprobleme aus dem unternehmerischen Alltag lernten, warum und wofür sie sich bestimmte Lehrinhalte aneignen sollten. Er wisse aus seiner Lehrtätigkeit, dass die Befassung mit Rechnungswesen und Controlling nicht zu den Lieblingsthemen während des Studiums zählten. „Genau aus diesem Grund haben wir innovative Lehrkonzepte wie die Management-Werkstatt entwickelt. Dort kommen Studierende direkt im 1. Semester mit Unternehmen in Kontakt und werden mit realen Problemen konfrontiert, für deren Lösung sie das nötige Rüstzeug während des Studiums erlernen.“

    Strauß zeigte den anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmern, dass er es versteht, Sachverhalte interessant und konkret herüberzubringen. In seine Präsentation bezog er sein Publikum bewusst ein und konnte auf diese Weise ein breites Spektrum von Beispielen aus dem Alltag der Unternehmen einbauen. Auch die Studierenden kamen an diesem Abend nicht zu kurz. Malte Schnittke stellte die neue studentische Initiative “CMC –China Management Course“ an der UW/H vor, die sich zum Ziel gesetzt hat, kulturelle Hemmschwellen gegenüber China abzubauen, über einen Fallstudienwettbewerb chinesische Firmen kennenzulernen und schließlich im Herbst 2017 nach China zu reisen.

    Prof. Strauß sieht seinen Vortrag als ersten Aufschlag für einen intensiven Dialog zwischen seinem Institut und den Unternehmen der Region. „Wir wünschen uns ebenfalls eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit praxisorientierten Themen“, stellte Burghaus für die IHK Mittleres Ruhrgebiet heraus. „Das IUM will Vermittler für einen gegenseitigen Austausch sein. Wir wollen mit strukturierten Inhalten als Transmissionsriemen für Wissen dienen“, so Strauß. In seinem Fachvortrag zu Kennzahlen machte er deutlich, wie wertvoll Erkenntnisse aus dem Controlling seien. „Controlling darf jedoch nicht mit Kontrolle verwechselt werden. Es geht um Steuerung. Kennzahlen filtern aus den zur Verfügung stehenden Informationen des Unternehmens die entscheidungsrelevanten Informationen heraus. Letztlich kommt es aber immer noch auf die Entscheidung des Unternehmers an, welche Konsequenzen er aus den ermittelten Kennzahlen zieht“, brachte Strauß es auf den Punkt.

    Pressekontakt: Christian Jung-Gehling, 02302 / 926-564, Christian.Jung-Gehling@uni-wh.de

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Images

    Prof. Strauss bei seinem Vortrag
    Prof. Strauss bei seinem Vortrag

    Gesprächsrunde
    Gesprächsrunde


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).